Am 5. Februar ist es endlich wieder soweit: Der Thüringer "Tag der Landwirtschaft 2023 - Thüringen auf dem Weg zum ersten Agrarstrukturgesetz" findet in Weimar statt.
Die Veranstaltung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, Politiker:innen, Behörden, Verbände und agrarpolitisch Interessierte. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Bodenpolitik und insbesondere das Agrarstrukturgesetz, das Thüringen bald auf den Weg bringen wird. Ministerin Susanna Karawanskij hält hierzu einen Vortrag und stellt sich unseren und Ihren Fragen.
Ergänzt wird das Programm durch verschiedene Vorträge etwa zu Bodenpolitik, einer Fishbowl-Diskussion zum Agrarstrukturgesetz, Beratungen zur Existenzgründung in der Landwirtschaft sowie einer praktischen Vorführung eines Schlachtmobils zur teilmobilen Schlachtung.
Und wie immer: es gibt leckeres Essen aus bäuerlichen Produkten. Der Tag der Landwirtschaft findet in Kooperation mit dem Förderverein Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, der Zukunftsstiftung Landwirtschaft sowie der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen statt.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen und Ihr Kommen!
Dies ist eine öffentliche Veranstaltung – alle Gäste und Interessierten sind herzlich willkommen!
Teilnahmegebühr: 15-30 € nach Selbsteinschätzung für Vorträge und Verpflegung (fast alle Zutaten aus regionalen
Köstlichkeiten von AbL-Höfen).
Anmeldung: zwecks Essensplanung bitte bis zum 27.1.2023 an woellert@abl-ev.de oder 036254/78024.
Anreise mit der Bahn: vom Hauptbahnhof Weimar mit der Ilmtalbahn Richtung Kranichfeld bis Holzdorf fahren,
Fußweg bis zum Landgut Holzdorf ca. 4 min. - bei Anreise mit dem Auto: auf dem Hof sind Parkplätze vorhanden
8:45 Uhr Einlass
9:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde Michael Grolm (Vorsitzender AbL Mitteldeutschland)
9:25 Uhr Grußwort Susanna Karawanskij (Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft)
9:35 Uhr Aktuelles zur Landwirtschaftspolitik vom Bundesvorstand der AbL Georg Janssen (Bundesgeschäftsführer AbL)
10:00 Uhr Vorstellung des Entwurfs für ein Thüringer Agrarstrukturgesetz Susanna Karawanskij
(Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft)
10:30 Uhr Ausverkauf der Landwirtschaft verhindern – jetzt! Reiko Wöllert (Landesgeschäftsführer
AbL Thüringen)
11:00 Uhr Thüringer Bauernfrühstück
11:30 Uhr Fish-Bowl-Diskussion „Thüringen auf dem Weg zum ersten Agrarstrukturgesetz“
Steffen Dittes (Fraktionsvorsitzender der Fraktion die LINKE im Thüringer Landtag)
Dr. Thomas Hartung (Mitglied der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag)
Babett Pfefferlein (landwirtschaftspolit. Sprecherin der Fraktion B90/Grüne im Thüringer Landtag)
Marcus Malsch (landwirtschaftspolit. Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag)
Thomas L. Kemmerich (wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Thüringer Landtag)
Reiko Wöllert (Landesgeschäftsführer AbL Thüringen)
Moderation: Anne Neuber (Geschäftsführerin AbL Mitteldeutschland)
13:00 Uhr Mittagessen – frisch gekocht mit Zutaten aus bäuerlicher Landwirtschaft
.
14:00 Uhr Vorführung eines Schlachtmobils zur teilmobilen Schlachtung Clemens Risse (Bauernhof
Risse, Gröbern) – mit Raum für Fragen und Gespräch
parallel: Existenzgründung und Gemeinwohlverpachtung: Was haben wir in Thüringen erreicht
und wie? Anne Neuber (Geschäftsführerin AbL Mitteldeutschland) - mit anschließender Diskussion
und Arbeitsgruppen zu Existenzgründungsförderungen in Thüringen, Sachsen und SachsenAnhalt: Was sind die jeweiligen Kriterien und worauf muss ich achten, wenn ich mich
bewerbe? Gesine Langlotz, Junge AbL; Gerhard Gerster, AbL Sachsen-Anhalt; N.N., AbL Sachsen
15:30 Uhr Thüringer Bäuerinnenkaffee
16:00 Uhr Vorstellung des Projekts Gezielte Insektenförderung für die Landwirtschaft N.N., Agrarnützlinge
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung und Verabschiedung
05
Tage02
Stunden16
MinutenOtto-Krebs-Weg 5, Weimar, Deutschland
soilify fördert die Anwendung regenerativer Prinzipien in der Landwirtschaft und schafft Verbindungen zwischen Landwirten und Verbrauchern.
Rezension erstellen