Armin Steiner wollte eigentlich nur Ackerbau machen – und verlor dabei fast seinen Boden. Jetzt zeigt er, wie Direktsaat mit der richtigen Technik den Humus rettet. Und warum Novag dabei mehr ist als nur eine Maschine. Ein Erfahrungsbericht über Mut, Umdenken und Maschinen, die den Boden nicht stören, sondern schonen.
Komposttee galt lange als Geheimtipp für gesunden Boden – aber auch als unberechenbar. Jetzt kommt Bewegung ins Spiel: Mit TerraBrix LITE wird die Herstellung erstmals planbar, skalierbar und haltbar. Eine echte Innovation für alle, die Bodenfruchtbarkeit ernst nehmen.
„Wenn Regenerative Landwirtschaft so gut ist – warum machen es dann nicht alle?“ Weil man Gabe Browns Kontostand nicht sieht. Und weil Subventionen bequemer sind als Verantwortung. Ein scharfer Reality-Check für alle, die glauben, regenerativ sei nur was für Träumer. 👉 Warum sich die Umstellung trotzdem lohnt – gerade wirtschaftlich.
Insektensterben durch Nährstoffmangel? Eine neue Langzeitstudie zeigt: Nicht Pestizide, sondern mangelnde Nährstoffdichte in Pflanzen könnte der Hauptgrund für das Insektensterben sein – trotz grüner Wiesen und voller Felder. Was das mit Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnissen und regenerativer Landwirtschaft zu tun hat, liest du hier.
Novag ist zurück – regeneriert und bereit für die Zukunft! Unser langjähriger Partner und Pionier der Direktsaat hat sich neu aufgestellt. Mit einem starken Team, klarer Vision und dem Fokus auf gesunde Böden zeigt Novag, wie Regeneration in der Praxis aussieht. Warum uns das besonders freut? Weil Novag von Anfang an Teil der Soilify-Reise war. 👉 Lies hier, warum der Neustart nicht nur ein Gewinn für die Landwirtschaft ist, sondern für alle, die den Boden wieder lebendig machen wollen.
Unsere Böden sterben – und das schneller, als wir es je erwartet hätten. Seit vier Jahren sind wir mit Soilify in Europa unterwegs und haben das Problem überall gesehen: fortschreitende Erosion zerstört unsere Lebensgrundlage. Doch die öffentliche Debatte bleibt bei abstrakten Themen wie CO₂-Emissionen hängen, während das eigentliche Problem ignoriert wird. Wir müssen jetzt handeln! Es gibt Lösungen: Conservation Agriculture und holistisches Weidemanagement sind effektive Methoden, um Böden zu regenerieren und langfristig zu schützen. Es ist an der Zeit, dieses Thema endlich auf die Agenda zu setzen und aktiv zu werden…
Die Planetary Health Diet wird oft als die große Lösung für die Umwelt- und Gesundheitskrisen unserer Zeit verkauft. Doch wie bei vielen zentralistischen Maßnahmen – ob in der Klimapolitik oder während der Corona-Pandemie – erzeugen ihre Empfehlungen die Probleme, die sie eigentlich bekämpfen sollen: mehr industrielle Landwirtschaft, zerstörte Böden, und eine weiterhin expandierende Massentierhaltung. Anstatt langfristig stabile Lösungen zu schaffen, verschärft diese Ernährungsstrategie die systemischen Krisen. Soilify zeigt, wie regenerierte Böden und ein nachhaltiges Ernährungssystem die Grundlage für eine gesunde und resiliente Zukunft bilden können.
In unserer schnelllebigen Zeit voller digitaler Ablenkung wird unsere Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer. Dies ist offensichtlich auch bei Forschern und Institutionen der Fall: immer öfter muss wieder „eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden“, damit man noch relevant bleibt.
Die Veranstaltung für Bodenaufbau und Bodenfruchtbarkeit geht in die 2. Runde: Die Soil Evolution 2024 – das Festival für gesunde Böden. Von Praktikern für Praktiker!
Wie schaffen wir es Bodenfruchtbarkeit nachhaltig aufzubauen? Rolf Derpsch und Kollegen haben konkrete Antworten.