
Holistisches Management – was ist das? Mit Viviane Theby
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an der Seite sein eigenes Ding zu machen.
Sympathisch und ehrlich berichtet Christan von seinen Erfahrungen mit der Direktsaat, die er erfolgreich in seinem Betrieb integriert hat.
Geht die Kuh – so geht der Mensch. Ein Abenteuer Interview mit dem Tierarzt und Rinderzüchter Dr. Thomas Grupp.
Das soilify Magazin rund um die Regenerative Landwirtschaft: von Biodiversität und Direktsaat über Holistisches Weidemanagement bis zu Agroforst und Permakultur.
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an
Sympathisch und ehrlich berichtet Christan von seinen Erfahrungen mit der Direktsaat, die er erfolgreich in seinem Betrieb integriert hat.
Geht die Kuh – so geht der Mensch. Ein Abenteuer Interview mit dem Tierarzt und Rinderzüchter Dr. Thomas Grupp.
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an
Sympathisch und ehrlich berichtet Christan von seinen Erfahrungen mit der Direktsaat, die er erfolgreich in seinem Betrieb integriert hat.
Geht die Kuh – so geht der Mensch. Ein Abenteuer Interview mit dem Tierarzt und Rinderzüchter Dr. Thomas Grupp.
Der Klimawandel findet statt. Und der Mensch spielt dabei eine Rolle. Allerdings sollten wir uns diverse Fragen stellen über Sinn
Im folgenden Text geht es um Angst und Alarmismus, und vor allem um schwarze Pädagogik, die beim Thema Klimawandel plötzlich
Nach eineinhalb Jahren ehrenamtlichem Engagement für die Regenerative Landwirtschaft ist es Zeit für einen Zwischenbericht. Was haben wir erreicht, wo
Der Klimawandel findet statt. Und der Mensch spielt dabei eine Rolle. Allerdings sollten wir uns diverse Fragen stellen über Sinn
Im folgenden Text geht es um Angst und Alarmismus, und vor allem um schwarze Pädagogik, die beim Thema Klimawandel plötzlich
Nach eineinhalb Jahren ehrenamtlichem Engagement für die Regenerative Landwirtschaft ist es Zeit für einen Zwischenbericht. Was haben wir erreicht, wo
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an
Die „Regenerative Landwirtschaft“ habe die Tendenz vor allem auch in Deutschland zu Jedermanns Liebling zu werden. Jeder suche sich einfach
Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit
Im zweiten Teil der neuen soilify Interview Staffel sprechen Alexander Klümper und Anja Wagner mit Hoffnung und Mut über die
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an
Die „Regenerative Landwirtschaft“ habe die Tendenz vor allem auch in Deutschland zu Jedermanns Liebling zu werden. Jeder suche sich einfach
Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit
Im zweiten Teil der neuen soilify Interview Staffel sprechen Alexander Klümper und Anja Wagner mit Hoffnung und Mut über die
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an
Sympathisch und ehrlich berichtet Christan von seinen Erfahrungen mit der Direktsaat, die er erfolgreich in seinem Betrieb integriert hat.
Geht die Kuh – so geht der Mensch. Ein Abenteuer Interview mit dem Tierarzt und Rinderzüchter Dr. Thomas Grupp.
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an
Sympathisch und ehrlich berichtet Christan von seinen Erfahrungen mit der Direktsaat, die er erfolgreich in seinem Betrieb integriert hat.
Geht die Kuh – so geht der Mensch. Ein Abenteuer Interview mit dem Tierarzt und Rinderzüchter Dr. Thomas Grupp.
Heiner hat jede Menge Erfahrung, sei es fachlich in der landwirtschaftlichen Praxis als auch menschlich! Er ist Berater für die
Sachlich, ruhig und voller Inspiration gibt Urs Mauk Einblick in seine Arbeit und spannende Sichtweisen.
Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit
Interessen leiten die Politik und unser Verhalten. Bis 2030 soll eine 80-prozentige Reduktion von Pflanzenschutzmitteln erreicht werden – und gleichzeitig
Heiner hat jede Menge Erfahrung, sei es fachlich in der landwirtschaftlichen Praxis als auch menschlich! Er ist Berater für die
Sachlich, ruhig und voller Inspiration gibt Urs Mauk Einblick in seine Arbeit und spannende Sichtweisen.
Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit
Interessen leiten die Politik und unser Verhalten. Bis 2030 soll eine 80-prozentige Reduktion von Pflanzenschutzmitteln erreicht werden – und gleichzeitig
Der Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023. Zu diesem festlichen Anlass fand vom 06. bis 07. Juni 2023 eine
Am 19. und 20. April 2023 fand in der Akademie Stapelfeld in Cloppenburg, Niedersachsen, unser erstes eigenes soilify Event statt.
Nachdem unser geplanter Besuch auf dem Hof Schierholz zwei Wochen zuvor wegen Krankheit ausfallen musste, waren wir umso mehr begeistert,
Das Team von soilify veranstaltet am 19. und 20. April 2023 in Cloppenburg, Niedersachsen, einen Workshop und eine Feld-Exkursion mit
Der Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023. Zu diesem festlichen Anlass fand vom 06. bis 07. Juni 2023 eine
Am 19. und 20. April 2023 fand in der Akademie Stapelfeld in Cloppenburg, Niedersachsen, unser erstes eigenes soilify Event statt.
Nachdem unser geplanter Besuch auf dem Hof Schierholz zwei Wochen zuvor wegen Krankheit ausfallen musste, waren wir umso mehr begeistert,
Das Team von soilify veranstaltet am 19. und 20. April 2023 in Cloppenburg, Niedersachsen, einen Workshop und eine Feld-Exkursion mit
Bodenbiologie und Mikrobiom – zwei Begriffe, die in den letzten Jahren zu Recht in das Lexikon der Landwirte eingegangen sind.
Biologische
Die gängige Meinung besagt, dass wir eine industrielle Landwirtschaft brauchen, um die Welt zu ernähren. Nicht so, sagt der Geologe
Wir wollen regenerativ leben – für unsere Gesundheit, für unsere Gesellschaft, für unsere Umwelt. Wir essen dabei auch Fleisch! Wir
Das Mikrobiom: Lange Zeit nur als “Keime” betrachtet, erweist sich die verborgene Seite der Natur als entscheidend für die Gesundheit
Bodenbiologie und Mikrobiom – zwei Begriffe, die in den letzten Jahren zu Recht in das Lexikon der Landwirte eingegangen sind.
Biologische
Die gängige Meinung besagt, dass wir eine industrielle Landwirtschaft brauchen, um die Welt zu ernähren. Nicht so, sagt der Geologe
Wir wollen regenerativ leben – für unsere Gesundheit, für unsere Gesellschaft, für unsere Umwelt. Wir essen dabei auch Fleisch! Wir
Das Mikrobiom: Lange Zeit nur als “Keime” betrachtet, erweist sich die verborgene Seite der Natur als entscheidend für die Gesundheit
Bodengesundheit – dieser Begriff taucht in letzter Zeit immer häufiger in den Medien auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und
Der Klimawandel findet statt. Und der Mensch spielt dabei eine Rolle. Allerdings sollten wir uns diverse Fragen stellen über Sinn
Das Thünen-Institut hat in einer Bodenzustandserhebung untersucht, wie viel Humus und organischer Kohlenstoff in den deutschen Wiesen- und Ackerböden steckt.
Industrielle Massentierhaltung ist absolut abzulehnen. Käfighaltung, Vollspaltenböden, dunkle versiffte Ställe ohne Licht, Einstreu und Beschäftigung sind barbarisch. Akkordschlachtung und Lebendtiertransporte
Bodengesundheit – dieser Begriff taucht in letzter Zeit immer häufiger in den Medien auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und
Der Klimawandel findet statt. Und der Mensch spielt dabei eine Rolle. Allerdings sollten wir uns diverse Fragen stellen über Sinn
Das Thünen-Institut hat in einer Bodenzustandserhebung untersucht, wie viel Humus und organischer Kohlenstoff in den deutschen Wiesen- und Ackerböden steckt.
Industrielle Massentierhaltung ist absolut abzulehnen. Käfighaltung, Vollspaltenböden, dunkle versiffte Ställe ohne Licht, Einstreu und Beschäftigung sind barbarisch. Akkordschlachtung und Lebendtiertransporte
soilify fördert die Anwendung regenerativer Prinzipien in der Landwirtschaft und schafft Verbindungen zwischen Landwirten und Verbrauchern.