Site logo

SOIL TO SOUL Produzenten-Arena

Im Herzen der Initiative Soil to Soul steht die Vision, eine nachhaltige Verbindung zwischen Produzent:innen, Gastronom:innen und Konsument:innen zu fördern. In diesem Geist trägt das Format der Produzenten-Arena entscheidend dazu bei, diese Mission zu verwirklichen.

Nach dem Erfolg in Luzern setzt Soil to Soul die Serie mit drei weiteren Veranstaltungen in Zürich und Bern fort. Diese Arenen bieten eine einzigartige Gelegenheit, Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität in unserer Ernährung dort zu verankern, wo unser Essen entsteht: Bei Gastronom:innen und Produzenten:innen.

Motto: Koch sucht Bauer, Bäuerin sucht Köchin

Die Produzenten-Arenen, die dieses Jahr in Zürich am 10. Juni, in Bern am 16. September und erneut in Zürich am 4. November stattfinden, dienen als dynamische Plattformen, um den direkten Austausch zwischen den Akteur:innen des Lebensmittelsektors zu fördern. Unter dem Motto „Koch sucht Bauer, Bäuerin sucht Köchin“ zielen diese Veranstaltungen darauf ab, lokale Produzent:innen und Köch:innen zusammenzubringen und gemeinsam relevante Themen zu diskutieren. Die Plattform soll nicht nur die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte steigern, sondern auch die regionale Lebensmittelproduktion stärken.

Brücken bauen in der Welt der Lebensmittel

Eine tragende Rolle in der Umsetzung und Ausrichtung der Produzenten-Arena spielt Dominik Flammer, der auch als Moderator der Veranstaltung agiert. Als renommierter Foodscout und Autor bringt er seine umfassende Erfahrung und sein tiefgreifendes Wissen über die Lebensmittelindustrie in das Projekt ein. Flammer, bekannt für seine Leidenschaft für regionale Produkte und seine Expertise in der Förderung der regenerativen Landwirtschaft, trägt massgeblich dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Ernährungskonzepte zu schärfen. Seine Arbeit hilft nicht nur dabei, die Verbindung zwischen lokalen Produzent:innen und Gastronom:innen zu stärken, sondern inspiriert auch Teilnehmer:innen und Besucher:innen der Produzenten-Arenen, neue Perspektiven in der Lebensmittelproduktion und -konsumation zu entdecken.

Mit Expertise an einem Strang ziehen

Das innovative Format der Produzenten-Arena beweist, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten der Lebensmittelkette einen wesentlichen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft leistet – ein Anliegen, das allen am Herzen liegt. Die Teilnehmer:innen der Veranstaltungen haben die Möglichkeit, in Podiumsdiskussionen von Vorreitern des Sektors zu lernen, in Speeddating-Sessions wertvolle Kontakte zu knüpfen und während des Apéros Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Die Auswahl der Redner:innen und Teilnehmenden spiegelt die Vielfalt und das Engagement des Sektors wider. Von innovativen Landwirt:innen über passionierte Gastronom:innen bis hin zu engagierten Fischer:innen, jede:r bringt seine/ihre einzigartige Perspektive und Erfahrung in die Diskussion ein. Diese breite Beteiligung unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft.

Weitere Events von SOIL TO SOUL

Für eine nachhaltige Zukunft für Mensch, Tier und Boden

Die Produzenten-Arena ist mehr als nur ein Event; sie ist eine Bewegung, die sich für eine bewusstere und nachhaltigere Lebensmittelwirtschaft einsetzt. Für Teilnehmende bietet sie nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und innovative Ideen zu entdecken, sondern auch Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft von Mensch, Tier und unseren Böden einsetzt. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an den kommenden Produzenten-Arenen teilzunehmen. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, tiefere Einblicke in die aktuellen Trends der nachhaltigen Gastronomie zu gewinnen und gleichzeitig zur Förderung einer nachhaltigen Lebensmittelwirtschaft beizutragen.

Kommende Produzenten-Arenen

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    Entdecke, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben. Erfahre, warum Tiere der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und einer regenerativen Landwirtschaft sind – für eine nachhaltige Zukunft.

    Die Ursprünge der modernen Ernährungspolitik: Von Ideologie zur Freiheit der Ernährung

    Die Grundlage eines gesunden Ernährungssystems liegt im Boden, doch wie wir ihn bewirtschaften, hat weitreichende Folgen – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und Kultur. In diesem Artikel beleuchten wir, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben und welche Rolle sie bei der Verdrängung tierischer Produkte spielten. Besonders die Ideen von Ellen G. White und John Harvey Kellogg, die Sexualität und Ernährung miteinander verbanden, haben dazu beigetragen, unsere Teller – und unsere Böden – nachhaltig zu beeinflussen. Doch es gibt Alternativen: Eine regenerative Landwirtschaft, die Tiere als Schlüssel für fruchtbare Böden und resiliente Ernährungssysteme nutzt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir eine Ernährung gestalten können, die Körper, Geist und Boden wieder in Einklang bringt.

    Weiterlesen
    Entdecke unseren Beitrag zum #Veganuary: Warum nachhaltige Weidehaltung und tierische Produkte die Lösung für Ernährung, Bodenfruchtbarkeit und Klimastabilität sind. Provokant, fundiert, anders – „Esst mehr Veganer!“

    Esst mehr Veganer!

    Unser Beitrag zum #Veganuary

    Der #Veganuary ist der Trend im Januar, der vegane Ernährung feiert. Doch wir sagen: Esst mehr Veganer! – und meinen damit die echten Veganer unserer Landwirtschaft: Wiederkäuer wie Rinder, die Pflanzen in hochwertige Nährstoffe verwandeln und die Grundlage für fruchtbare Böden und stabile Kreisläufe schaffen. Lies weiter, warum mehr tierische Produkte aus nachhaltiger Weidehaltung der Schlüssel zu einer regenerativen Zukunft sind.

    Weiterlesen
    Regenerative Landwirtschaft: Warum Freiheit der Schlüssel zur Bodengesundheit ist

    Regenerative Landwirtschaft: Warum Freiheit der Schlüssel zur Bodengesundheit ist

    Unsere Böden sind die Grundlage unseres Lebens – doch sie stehen unter massivem Druck. Verdichtung, Erosion und Humusverlust gefährden nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch unsere Zukunft. Soilify zeigt, wie Freiheit und Eigenverantwortung der Schlüssel zu regenerativer Landwirtschaft sind. Erfahre, wie innovative Ansätze wie der Bitcoin Bodenfruchtbarkeitsinvestmentfonds Landwirten helfen, unabhängig und nachhaltig zu wirtschaften.

    Weiterlesen
    Unterstütze soilify freiwillig mit Deinem Betrag!