Site logo

Die soilify Interview Staffel 2 – ab dem 5.8.23

Voller Vorfreude können wir den Start der soilify Interview Staffel 2 ankündigen! In 18 Folgen geben wir Einblicke in die Praxis und in die Herausforderungen der regenerativen Landwirtschaft.

Wir gingen unter anderen den folgenden Fragen nach:

👉 Was ist Regenerative Landwirtschaft?
Ist das neu? Oder gibt’s das eigentlich schon lange? Ist das bio oder konventionell? Oder beides? Oder keins von beiden?
👉 Was sind die Methoden der Regenerativen Landwirtschaft? Und was bringen sie?
👉 Was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun?

All diese Fragen und noch viel mehr haben wir in den letzten Monaten mit Landwirten und Landwirtinnen, Experten und Expertinnen besprochen – sprich Menschen aus der Praxis

Und die sollten sich schließlich auskennen! 

Die Folgen (Samstags, 9 Uhr)

  1. Eine regenerative Reise 1/2 mit Alexander Klümper
  2. Eine regenerative Reise 2/2 mit Alexander Klümper
  3. Die Philosophie der Regenerativen Landwirtschaft mit Thomas Sander 
  4. Weltweite Bedeutung der regenerativen Landwirtschaft mit Dr. Theodor Friedrich
  5. Beratung in der regenerativen Landwirtschaft mit Heiner Willenborg 
  6. Neue Wege mit der regenerativen Landwirtschaft mit Lukas Tölkes
  7. Vorteile der Regenerativen Landwirtschaft mit Landwirt Christian Commer
  8. Einstieg in die Regenerative Landwirtschaft mit Landwirt Timo Wald
  9. Die Öffentlichkeit und die Regenerative Landwirtschaft mit Simon Krämer
  10. Praxis und Nachhaltigkeit in der Regenerativen Landwirtschaft mit Landwirt Mark Dümichen
  11. Ökologische Regenerative Landwirtschaft mit Bauer Bernd
  12. Die junge Generation der regenerativen Landwirtschaft mit Landwirt Roman Wessela
  13. Bildung und Lehre in der regenerativen Landwirtschaft Friederike Schierholz 

Die Specials (Sonntags)

  1. Gesunder Boden und die Regenerative Landwirtschaft mit Matthew Slaughter / Soil Health and regenerative agriculture with Matthew Slaughter
  2. Quo Vadis Regenerative Landwirtschaft? Mit Urs Mauk
  3. Was du schon immer über die Kuh wissen wolltest mit Dr. Thomas Grupp
  4. Ganzheitliches Management mit Viviane Theby
  5. Holistisches Management und Regenerative Landwirtschaft mit Ana Digón / Holistic Management and regenerative agriculture with Ana Digón

Information für die Presse

Bis zum 3. August gibt es exklusiv Einblick in alle Folgen und zudem Zugang zu zahlreichen Media-Dateien, um auf die neue Staffel aufmerksam machen zu können.

Die Seite ist passwortgeschützt. Für den Zugang melde dich bei uns unter hallo@soilify.org

Wir danken unseren Unterstützern:

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft mit Fokus auf regenerative Landwirtschaft und gemanagte Weidehaltung. Im Vordergrund sind gesunde, grüne Weiden mit verschiedenen Rinderrassen – Angus, Aubrac und Limousin – zu sehen. Die Tiere grasen entspannt auf einer vielfältigen Gras- und Kräuterlandschaft, umgeben von natürlichen Hecken und Baumgruppen, die die Biodiversität fördern. Die Hügel im Hintergrund erstrecken sich sanft bis zum Horizont und schaffen eine friedliche, weiträumige Atmosphäre. Der Boden im Vordergrund wirkt dunkel und fruchtbar, mit sichtbaren Schichten von Wurzeln und organischer Substanz, die die Bedeutung des Bodenschutzes und der Kohlenstoffbindung betonen. Über allem spannt sich ein klarer blauer Himmel mit leichten Wolken – ein Symbol für Harmonie zwischen Natur und Landwirtschaft.

    Planetary Health Diet – Der große Widerspruch

    Die Planetary Health Diet wird oft als die große Lösung für die Umwelt- und Gesundheitskrisen unserer Zeit verkauft. Doch wie bei vielen zentralistischen Maßnahmen – ob in der Klimapolitik oder während der Corona-Pandemie – erzeugen ihre Empfehlungen die Probleme, die sie eigentlich bekämpfen sollen: mehr industrielle Landwirtschaft, zerstörte Böden, und eine weiterhin expandierende Massentierhaltung. Anstatt langfristig stabile Lösungen zu schaffen, verschärft diese Ernährungsstrategie die systemischen Krisen. Soilify zeigt, wie regenerierte Böden und ein nachhaltiges Ernährungssystem die Grundlage für eine gesunde und resiliente Zukunft bilden können.

    Weiterlesen
    cancel culture in der regenerativen landwirtschaft

    Ein Herz für Böden: Warum wir uns nicht länger spalten lassen

    Wir alle tragen Verantwortung für die Böden, die uns ernähren. Doch stattdessen, dass wir uns gemeinsam für ihre Rettung einsetzen, spalten wir uns in Lager: „Die“ gegen „uns“, „richtig“ gegen „falsch“, „Mainstream“ gegen „Schwurbler“. Diese Spaltung zerstört nicht nur den Dialog, sondern verhindert echte Lösungen. Wir bei soilify haben das hautnah erlebt, als wir „gecancelt“ wurden – nur weil wir mit Menschen sprechen, die andere Meinungen vertreten.

    Doch genau das dürfen wir nicht akzeptieren! Böden gehören uns allen. Zusammenarbeit, Freiheit und Eigenverantwortung sind der einzige Weg, diese Welt nachhaltig zu gestalten. Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen – mit einem Herz für Böden!

    Weiterlesen
    Entdecke, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben. Erfahre, warum Tiere der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und einer regenerativen Landwirtschaft sind – für eine nachhaltige Zukunft.

    Die Ursprünge der modernen Ernährungspolitik: Von Ideologie zur Freiheit der Ernährung

    Die Grundlage eines gesunden Ernährungssystems liegt im Boden, doch wie wir ihn bewirtschaften, hat weitreichende Folgen – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und Kultur. In diesem Artikel beleuchten wir, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben und welche Rolle sie bei der Verdrängung tierischer Produkte spielten. Besonders die Ideen von Ellen G. White und John Harvey Kellogg, die Sexualität und Ernährung miteinander verbanden, haben dazu beigetragen, unsere Teller – und unsere Böden – nachhaltig zu beeinflussen. Doch es gibt Alternativen: Eine regenerative Landwirtschaft, die Tiere als Schlüssel für fruchtbare Böden und resiliente Ernährungssysteme nutzt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir eine Ernährung gestalten können, die Körper, Geist und Boden wieder in Einklang bringt.

    Weiterlesen
    Unterstütze soilify freiwillig mit Deinem Betrag!