Site logo

Interessenvertretung „IG Gesunde Gülle“ fordert politische Kursänderung

Dietmannsried, 21. April 2024 – Mit einer stillen Protest- und Kunstaktion am Rande des Agrar- und Bauernmarktes AGRARSCHAU ALLGÄU 2024 in Dietmannsried machten Bauern der Region auf ihre prekäre Situation aufmerksam. Güllefässer mit eindringlichen Sprüchen wie „streifenfrei & bodenfreundlich – Düngeverordnung 2.0 – der Natur zu Liebe" und „Güllewurst nein danke!“ prangerten die fehlende Beachtung alternativer Gülleaufbereitungsmethoden an.

Initiator der Aktion ist die Interessenvertretung „IG Gesunde Gülle“, die sich seit Jahren für praxisnahe Lösungen zur Reduzierung von Ammoniakemissionen und zur Stärkung der regionalen Landwirtschaft einsetzt. „Wir fordern von der Politik, endlich auf die Expertise der Landwirte zu hören und alternative Ansätze wie die organische Gülleaufbereitung zu priorisieren,“ so der Sprecher der Gruppe.

 

Kernfragen, die die Politik beantworten muss:

  1. Warum werden praxiserprobte und emissionsmindernde, betriebsindividuelle Verfahren und Einzelmaßnahmen zur Gülleaufbereitung wie z.B. die organische Aufbereitung weiterhin ignoriert?
  2. Warum werden Ammoniakemissionen nach wie vor durch Berechnungsmodelle mit hohen Fehlerquellen definiert, statt die Gülle mit Hilfe gasförmiger NH3-Prüf-/Messverfahren auf Emissionen zu messen?
  3. Wer stellt Landwirte von möglichen Haftungsansprüchen wegen Futterverunreinigungen frei, wenn sich durch ausgebrachte Güllewürste schädliche Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit von Milch und Fleisch zeigen?

 

Die „IG gesunde Gülle“ kritisiert scharf, dass die politisch Verantwortlichen trotz der offensichtlichen Vorteile alternativer Gülleaufbereitungsmethoden weiterhin auf teure und wenig effektive technische Lösungen, ohne eine Garantie auf Emissionsreduktion setzt. Diese Konzepte, so die Landwirte, gefährden nicht nur das Tierwohl und die Lebensmittelsicherheit, sondern führen auch zur Aufgabe von Höfen und zum Verlust von Heimat und Tradition.

Landwirte fordern Kurswechsel der Politik

Die Interessenvertreter fordern von der Bayerischen Staatsregierung einen grundlegenden Kurswechsel. Sie verlangen eine Abkehr von bürokratischen Auflagen und eine Hinwendung zu praxisnahen Lösungen, die sowohl die Umwelt schützen als auch die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft sichern. Neue Ansätze einer organischen Gülleaufbereitung, können ganz konkret Emissionsziele erreichen, um die Landwirtschaft vor einem Höfesterben zu schützen.

Hoffnung auf Dialog und konstruktive Lösungen

Die „IG gesunde Gülle“ hofft, dass die politisch Verantwortlichen auf allen Ebenen ihre Forderungen ernst nehmen und in einen konstruktiven Dialog mit den Landwirten eintritt. Gemeinsam mit Wissenschaft und Forschung müsse nun die bayerische Staatsregierung rechtliche Rahmenbedingungen für derartige Lösungen schaffen: Zum Schutz der Umweltanforderungen aber auch der wirtschaftlichen Interessen der Landwirte. „Der Blick in die bayerische Verfassung wäre dafür ein hilfreicher Ratgeber“, so die Interessenvertretung.

Die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft steht auf dem Spiel. Es ist Zeit zu handeln, bevor es zu spät ist!

Wie Du soilify unterstützen kannst

Unterstütze die Zukunft unserer Landwirtschaft und trage zur Verbreitung der Regenerativen Bewegung bei. Sei Teil des Wandels, werde Teil von Soilify!

Wir danken unseren Unterstützern:

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    CNGC15: Revolutionärer Calciumkanal könnte die Landwirtschaft nachhaltig verändern

    CNGC15: Revolutionärer Calciumkanal könnte die Landwirtschaft nachhaltig verändern

    Ein neuer wissenschaftlicher Durchbruch könnte die Landwirtschaft revolutionieren! Forscher haben einen Calciumkanal entdeckt, der die Symbiose zwischen Pflanzen und Bodenmikroben massiv verbessert. Das Ergebnis: Weniger Düngemittel, höhere Bodenfruchtbarkeit und resilientere Pflanzen. Besonders spannend: Dieser Mechanismus funktioniert auch bei Weizen! Erfahre, was das für die regenerative Landwirtschaft bedeutet.

    Weiterlesen

    Deutschlands Landwirtschaft zwischen Regulierungswahn und importierten Widersprüchen

    Deutschlands Bauern kämpfen gegen Regulierungswahn und unfaire Handelsabkommen. Während heimische Landwirte immer stärkeren Einschränkungen unterliegen, überschwemmen importierte Lebensmittel aus Ländern mit niedrigeren Standards unsere Märkte. Anthony Lee bringt die Widersprüche auf den Punkt – doch gibt es Alternativen? Soilify zeigt auf, warum der Fokus auf Bodenaufbau statt Ertragsmaximierung entscheidend ist.

    Weiterlesen
    Hot girl milk pro milch milch ist gesund

    Die Milch-Revolution: Warum wir eine neue Pro-Milch-Bewegung brauchen

    Kuhmilch erlebt ein Comeback – und das völlig zurecht! Während sie jahrelang in Verruf geraten ist, zeigt die Wissenschaft, dass Milch ein echtes Superfood ist. In den USA feiern Trends wie #HotGirlMilk und Nicole Kidmans Film „Babygirl“ das Revival der Milch. Zeit, dass Deutschland nachzieht! Warum Milch nicht nur gesund ist, sondern auch für nachhaltige Landwirtschaft und Bodenaufbau steht, erfährst du hier.

    Weiterlesen