Site logo

Vier Jahre für gesunde Böden: Unsere Reise und Vision für 2025

Gesunde Böden sind die Grundlage für unsere Zukunft – für Landwirte, Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen. In den letzten vier Jahren waren wir bei Soilify in ganz Europa unterwegs, haben Landwirte getroffen, ihre Böden und Betriebe dokumentiert und gefilmt. Das Ergebnis: Farms of the Free – The Regeneration of Soils and Humankind. Eine Serie, die zeigt, wie regenerative Landwirtschaft Böden aufbaut, Klimafolgen abmildert und wirtschaftliche Stabilität schafft. Jetzt starten wir die nächste Phase: 30 Episoden voller Inspiration und Lösungen – und wir brauchen deine Unterstützung, um dieses Projekt groß zu machen.

Gesunde Böden – die Grundlage für unsere Zukunft

Boden ist mehr als nur eine Ressource. Er ist das Fundament unserer Nahrungsmittelproduktion, der Schlüssel für stabile Wasserkreisläufe und die Basis für gesunde Ökosysteme. Ohne fruchtbare Böden stehen nicht nur Landwirte vor existenziellen Herausforderungen, sondern auch Unternehmen und Verbraucher. Kaputte Böden bedeuten eine kaputte Wirtschaft – und eine unsichere Zukunft für uns alle.

Vier Jahre auf den Spuren der Regeneration

Seit vier Jahren setzen wir bei soilify alles daran, das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Böden zu stärken. Wir waren in ganz Europa unterwegs, haben unzählige regenerativ arbeitende Landwirte besucht und dokumentiert, wie sie ihre Böden regenerieren, ihre Betriebe widerstandsfähiger machen und gleichzeitig nachhaltige, gesunde Lebensmittel produzieren.

Mit Kameras, Interviews und jeder Menge Herzblut haben wir die Geschichten dieser Pioniere festgehalten – Landwirte, die mit Methoden wie Conservation Agriculture und Regenerativer Landwirtschaft zeigen, wie Böden wieder aufgebaut werden können.

Warum gesunde Böden so wichtig sind

Für Landwirte:

Gesunde Böden machen Betriebe resilienter und profitabler. Regenerative Praktiken verbessern die Bodenfruchtbarkeit, reduzieren die Abhängigkeit von teuren Betriebsmitteln und sorgen für stabile Erträge – auch unter schwierigen Bedingungen.

Für Unternehmen:

Ohne gesunde Böden gibt es keine stabile Grundlage für Rohstoffe. Firmen aus der Lebensmittelindustrie, Getränkehersteller und Agrartechnik-Unternehmen hängen direkt von der Bodenqualität ab. Eine Investition in gesunde Böden ist daher auch eine Investition in die eigene Zukunft.

Für Konsumenten:

Gesunde Böden sind der Schlüssel zu gesunden Lebensmitteln. Ein Boden, der reich an Nährstoffen und biologischer Vielfalt ist, produziert Lebensmittel mit höherem Nährwert – für eine gesündere Gesellschaft.

Farms of the Free: Unsere Vision für 2025

In den letzten vier Jahren haben wir nicht nur Material gesammelt, sondern auch eine Vision entwickelt: Die Serie „Farms of the Free – The Regeneration of Soils and Humankind“.

Unsere Idee: Aus den Begegnungen und Dokumentationen der letzten Jahre eine Serie mit 30 Episoden zu schaffen. Jede Episode beleuchtet die Geschichte eines Landwirts, der seine Böden regeneriert und damit nicht nur seinen Betrieb, sondern auch seine Region positiv beeinflusst.

Die Serie soll inspirieren, informieren und zeigen, dass eine andere Landwirtschaft möglich ist – eine Landwirtschaft, die Böden regeneriert, Klimafolgen abmildert und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich ist.

Was wir dafür brauchen: Unterstützung

Wir haben die letzten vier Jahre aus eigener Kraft geschafft – mit der Unterstützung von engagierten Landwirten, einigen Firmen und Unternehmen, die unsere Vision geteilt haben, und vor allem durch unseren eigenen Einsatz. Jetzt wollen wir daraus etwas wirklich Großes machen.


Unsere nächsten Schritte:

Crowdfunding-Kampagne:

Wir möchten Konsumenten, Landwirte und Unternehmen einbinden, um die Serie gemeinsam zu finanzieren. Jeder Beitrag zählt – und bringt uns dem Ziel näher, dieses wichtige Thema möglichst breit bekannt zu machen.

Sponsoring-Pakete:

Unternehmen, die sich für regenerative Landwirtschaft und gesunde Böden einsetzen möchten, können als Sponsoren auftreten. Wir arbeiten an individuellen Paketen, die Sichtbarkeit und Mehrwert bieten.

Premiere 2025:

2025 wird das Jahr, in dem wir „Farms of the Free“ groß machen – mit der Veröffentlichung der ersten Episoden, begleitenden Events und einem starken Fokus auf Bildung und Aufklärung.

Warum das wichtig ist

Der Zustand unserer Böden betrifft uns alle. Mit „Farms of the Free“ wollen wir zeigen, dass es Lösungen gibt – und dass diese Lösungen von den Menschen vor Ort kommen. Wir wollen das Bewusstsein dafür schärfen, dass gesunde Böden der Schlüssel zu einer gesunden Zukunft sind.

Mit deiner Unterstützung können wir dieses Projekt realisieren und eine Bewegung für regenerative Landwirtschaft vorantreiben.

Bleib dran:

2025 wird ein spannendes Jahr für Soilify – mit neuen Inhalten, wichtigen Veröffentlichungen und vielen Möglichkeiten, Teil dieser Bewegung zu werden. Gemeinsam können wir die Böden regenerieren – und die Zukunft gestalten.

Wir danken unseren Unterstützern:

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    Deutschlands Landwirtschaft zwischen Regulierungswahn und importierten Widersprüchen

    Deutschlands Bauern kämpfen gegen Regulierungswahn und unfaire Handelsabkommen. Während heimische Landwirte immer stärkeren Einschränkungen unterliegen, überschwemmen importierte Lebensmittel aus Ländern mit niedrigeren Standards unsere Märkte. Anthony Lee bringt die Widersprüche auf den Punkt – doch gibt es Alternativen? Soilify zeigt auf, warum der Fokus auf Bodenaufbau statt Ertragsmaximierung entscheidend ist.

    Weiterlesen
    Hot girl milk pro milch milch ist gesund

    Die Milch-Revolution: Warum wir eine neue Pro-Milch-Bewegung brauchen

    Kuhmilch erlebt ein Comeback – und das völlig zurecht! Während sie jahrelang in Verruf geraten ist, zeigt die Wissenschaft, dass Milch ein echtes Superfood ist. In den USA feiern Trends wie #HotGirlMilk und Nicole Kidmans Film „Babygirl“ das Revival der Milch. Zeit, dass Deutschland nachzieht! Warum Milch nicht nur gesund ist, sondern auch für nachhaltige Landwirtschaft und Bodenaufbau steht, erfährst du hier.

    Weiterlesen
    FAO Livestock and climate change Kinderbuch

    FAO-Kinderbuch über Tierhaltung: Früh übt sich das Klimanarrativ

    Die FAO hat ein Kinderbuch veröffentlicht, das jungen Leserinnen und Lesern vermitteln soll, wie Tierhaltung zum Klimawandel beiträgt – und was angeblich dagegen getan werden muss. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Statt echter Nachhaltigkeit und regenerativer Weidehaltung setzt die FAO auf das altbekannte Klimanarrativ. Methan-Emissionen werden zum Hauptproblem erklärt, während die tatsächliche Krise – die weltweite Bodenerosion – komplett ignoriert wird. Warum diese Sichtweise gefährlich ist und was stattdessen wirklich hilft, erklären wir in diesem Artikel.

    Weiterlesen