Viele glauben, mit weniger Fleisch und mehr Pflanzen würde man Umwelt und Tierwohl automatisch verbessern. Doch das Gegenteil ist der Fall: Mehr Pflanzenanbau bedeutet mehr Ackerfutter – und führt zu mehr Stallhaltung. Warum die Nachfrage nach Weideprodukten der Schlüssel ist, erklären wir hier.
Das Pflügen galt lange als Symbol der Landwirtschaft – doch in Wahrheit ist es der größte Feind des Bodens. Wissenschaftler wie Rolf Derpsch und Theodor Friedrich zeigen: Bodenbearbeitung zerstört Fruchtbarkeit, Wasserhaushalt und Biodiversität. Die Lösung ist einfach – und längst erprobt.
Der Direktsaat-Experte Rolf Derpsch erklärt in diesem Artikel anschaulich den Prozess der Bodenerosion und Wasserinfiltration.
Viktor Schauberger beschrieb schon in den 1930ern, warum Böden niemals nackt liegen dürfen. Nur bedeckte Böden ermöglichen den ganzen Wasserkreislauf, der Nährstoffe und Leben bringt.
Armin Steiner wollte eigentlich nur Ackerbau machen – und verlor dabei fast seinen Boden. Jetzt zeigt er, wie Direktsaat mit der richtigen Technik den Humus rettet. Und warum Novag dabei mehr ist als nur eine Maschine. Ein Erfahrungsbericht über Mut, Umdenken und Maschinen, die den Boden nicht stören, sondern schonen.
„Wenn Regenerative Landwirtschaft so gut ist – warum machen es dann nicht alle?“ Weil man Gabe Browns Kontostand nicht sieht. Und weil Subventionen bequemer sind als Verantwortung. Ein scharfer Reality-Check für alle, die glauben, regenerativ sei nur was für Träumer. 👉 Warum sich die Umstellung trotzdem lohnt – gerade wirtschaftlich.
Insektensterben durch Nährstoffmangel? Eine neue Langzeitstudie zeigt: Nicht Pestizide, sondern mangelnde Nährstoffdichte in Pflanzen könnte der Hauptgrund für das Insektensterben sein – trotz grüner Wiesen und voller Felder. Was das mit Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnissen und regenerativer Landwirtschaft zu tun hat, liest du hier.
Justus von Liebig erfand nicht nur den Brühwürfel, sondern auch ein Weltbild: Pflanzen sind Maschinen, der Boden ein Halter, und Düngung eine Lieferfrage. Dieser Artikel zeigt, wie dieses Denken zur Grundlage der modernen Landwirtschaft wurde – und warum es höchste Zeit ist, das Ruder wieder dem Bodenleben zu übergeben. Eine Geschichte über Irrtümer, Industrialisierung – und die Kraft regenerativer Kreisläufe.
Das Haber-Bosch-Verfahren gilt als Meilenstein der Landwirtschaft – doch zu welchem Preis? Dieser Artikel erzählt die Geschichte hinter dem bekanntesten Dünger der Welt und zeigt, warum Stickstoff aus der Luft, Phosphor aus dem Boden und Mikroben aus dem Leben uns den Weg in eine neue Landwirtschaft weisen. Humorvoll, fundiert und mit klarer Botschaft: Lasst uns das Düngen neu denken – mit dem Boden als Partner, nicht als Gegner. Ein Artikel über Dünger, tote Böden und die Renaissance der natürlichen Intelligenz.
Novag ist zurück – regeneriert und bereit für die Zukunft! Unser langjähriger Partner und Pionier der Direktsaat hat sich neu aufgestellt. Mit einem starken Team, klarer Vision und dem Fokus auf gesunde Böden zeigt Novag, wie Regeneration in der Praxis aussieht. Warum uns das besonders freut? Weil Novag von Anfang an Teil der Soilify-Reise war. 👉 Lies hier, warum der Neustart nicht nur ein Gewinn für die Landwirtschaft ist, sondern für alle, die den Boden wieder lebendig machen wollen.