Kategorie: Direktsaat

März 25
Gesündere Böden, geringere Kosten, nachhaltige Erträge

Neue Studie bestätigt: Konservierende Landwirtschaft bringt nicht nur gesündere Böden, sondern auch höhere Gewinne. Was passiert, wenn Landwirte den Boden in Ruhe lassen, auf Vielfalt setzen und chemischen Input drastisch reduzieren? Die neue GKB-Studie liefert Antworten – und sie könnten kaum erfreulicher sein. Bis zu 75 % weniger Diesel, stabilere Erträge, doppelt so viele Regenwürmer und ein deutlich höherer Deckungsbeitrag. Ein Weckruf für alle, die Landwirtschaft ernsthaft zukunftsfähig machen wollen.

März 21
Die Pflanzenpyramide nach John Kempf: Wie gesunde Pflanzen gesunde Böden fördern

Was wäre, wenn wir Pflanzen so gesund machen könnten, dass sie krankheitsresistent, schädlingssicher und voller Nährstoffe sind – und gleichzeitig den Boden regenerieren? Die Pflanzenpyramide nach John Kempf zeigt, wie Pflanzen durch gezielte Nährstoffversorgung verschiedene Gesundheitsstufen erreichen. Dabei geht es nicht nur um Düngung, sondern um eine tiefere, systemische Veränderung: Bessere Photosynthese, stabilere Eiweißbildung und eine verstärkte Kohlenstoffbindung im Boden.

  • Ackerbau
März 07
Regenerative Landwirtschaft: Wirklich eine Mogelpackung? Warum das Thünen-Institut die falschen Fragen stellt

Eine neue Studie des Thünen-Instituts sorgt für Verunsicherung. Ist regenerative Landwirtschaft wirklich unwirtschaftlich? Oder betrachtet die Studie nur die falschen Faktoren? Wir zeigen, warum gesunde Böden, stabile Erträge und langfristige Profitabilität zählen – und warum regenerative Betriebe profitabler sind als oft behauptet!

März 06
Direktsaat, Viehzucht und wirtschaftliche Freiheit: Alfred Fast über Landwirtschaft in Paraguay

Ohne Subventionen, mit innovativen Methoden: In Paraguay haben Landwirte die Direktsaat perfektioniert und Viehzucht mit Ackerbau integriert – und das mit beeindruckendem Erfolg. Alfred Fast zeigt in seinem Vortrag, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert und warum Bodenschutz und wirtschaftliche Freiheit Hand in Hand gehen.

März 04
Glyphosat und die Zukunft der Landwirtschaft: Wege in eine chemiefreie Regeneration

Glyphosat ist nicht das eigentliche Problem – es ist nur ein Symptom einer Landwirtschaft, die von chemischen Eingriffen abhängig ist. Doch wie sind wir in diese Abhängigkeit geraten? Und vor allem: Wie kommen wir wieder heraus? Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise von den Anfängen des Ackerbaus über die „Grüne Revolution“ bis hin zur heutigen Pestizidabhängigkeit – und zeigt, wie eine Landwirtschaft aussehen kann, die Böden aufbaut statt zerstört. Regenerative Methoden wie Direktsaat, Agroforst und Weideintegration bieten einen Ausweg. Der Wandel ist möglich – und er beginnt jetzt!

Feb. 25
Die Zukunft der Unkrautkontrolle – Ohne Pflug, Ohne Gift

Unkraut bekämpfen ohne Pflug und Chemie? Erfahre, wie regenerative Methoden Unkraut auf natürliche Weise eindämmen – und dabei Boden, Umwelt und Geldbeutel schonen. Jetzt mehr erfahren!

Feb. 18
Die Zeit läuft ab – Erosion stoppen, Zukunft sichern!

Unsere Böden sterben – und das schneller, als wir es je erwartet hätten. Seit vier Jahren sind wir mit Soilify in Europa unterwegs und haben das Problem überall gesehen: fortschreitende Erosion zerstört unsere Lebensgrundlage. Doch die öffentliche Debatte bleibt bei abstrakten Themen wie CO₂-Emissionen hängen, während das eigentliche Problem ignoriert wird. Wir müssen jetzt handeln! Es gibt Lösungen: Conservation Agriculture und holistisches Weidemanagement sind effektive Methoden, um Böden zu regenerieren und langfristig zu schützen. Es ist an der Zeit, dieses Thema endlich auf die Agenda zu setzen und aktiv zu werden…

  • Ackerbau
Feb. 05
Planetary Health Diet – Der große Widerspruch

Die Planetary Health Diet wird oft als die große Lösung für die Umwelt- und Gesundheitskrisen unserer Zeit verkauft. Doch wie bei vielen zentralistischen Maßnahmen – ob in der Klimapolitik oder während der Corona-Pandemie – erzeugen ihre Empfehlungen die Probleme, die sie eigentlich bekämpfen sollen: mehr industrielle Landwirtschaft, zerstörte Böden, und eine weiterhin expandierende Massentierhaltung. Anstatt langfristig stabile Lösungen zu schaffen, verschärft diese Ernährungsstrategie die systemischen Krisen. Soilify zeigt, wie regenerierte Böden und ein nachhaltiges Ernährungssystem die Grundlage für eine gesunde und resiliente Zukunft bilden können.

  • Ackerbau
Okt. 15
Conservation Agriculture – ist die konservierende Landwirtschaft noch aktuell?

In unserer schnelllebigen Zeit voller digitaler Ablenkung wird unsere Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer. Dies ist offensichtlich auch bei Forschern und Institutionen der Fall: immer öfter muss wieder „eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden“, damit man noch relevant bleibt.

Apr. 03
Soil Evolution 24 – Ein Update

Die Veranstaltung für Bodenaufbau und Bodenfruchtbarkeit geht in die 2. Runde: Die Soil Evolution 2024 – das Festival für gesunde Böden. Von Praktikern für Praktiker!