Was wäre, wenn wir Pflanzen so gesund machen könnten, dass sie krankheitsresistent, schädlingssicher und voller Nährstoffe sind – und gleichzeitig den Boden regenerieren? Die Pflanzenpyramide nach John Kempf zeigt, wie Pflanzen durch gezielte Nährstoffversorgung verschiedene Gesundheitsstufen erreichen. Dabei geht es nicht nur um Düngung, sondern um eine tiefere, systemische Veränderung: Bessere Photosynthese, stabilere Eiweißbildung und eine verstärkte Kohlenstoffbindung im Boden.
Wie nachhaltig ist unsere Landwirtschaft wirklich? Studien behaupten, grasgefüttertes Rindfleisch sei ein Klimakiller – doch das ist eine gefährliche Vereinfachung. Nachhaltigkeit ist mehr als nur Emissionen: Es geht um Böden, Wasserzyklen, Biodiversität und Ernährungssicherheit. Warum die CO₂-Fixierung zu falschen Lösungen wie Laborfleisch führt und wie regenerative Landwirtschaft wirklich aussieht – jetzt lesen!
Warum schmeckt Gemüse aus dem Supermarkt oft fad und warum ist Fleisch nicht mehr so nahrhaft wie früher? Die Antwort liegt in der Nährstoffdichte – und sie variiert in unseren Lebensmitteln um das bis zu 40-Fache! In unserem neuen Artikel erfährst du, warum die Art der Bodenbewirtschaftung wichtiger ist als Bio-Zertifikate, wie ein revolutionäres Messgerät bald Transparenz für Konsumenten schaffen könnte und wie Landwirte mit nährstoffreichen Produkten mehr verdienen können. ➡️ Jetzt lesen und herausfinden, wie du echte Lebensmittelqualität erkennst!
Joel Salatin zeigt mit der Polyface Farm, wie regenerative Landwirtschaft ohne chemische Dünger und staatliche Subventionen funktioniert. Erfahre, wie Rotationsweidewirtschaft, Stockpile Grazing und Direktvermarktung die Zukunft der Landwirtschaft gestalten.
Die Savory Foundation setzt ein bahnbrechendes Projekt zur Regeneration von 140.000 Hektar Grasland in Uruguay um. Durch ganzheitliches Weidemanagement sollen Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität und Wasserspeicherung verbessert werden. Ein Modell mit globaler Strahlkraft!
Unsere Böden sterben – und das schneller, als wir es je erwartet hätten. Seit vier Jahren sind wir mit Soilify in Europa unterwegs und haben das Problem überall gesehen: fortschreitende Erosion zerstört unsere Lebensgrundlage. Doch die öffentliche Debatte bleibt bei abstrakten Themen wie CO₂-Emissionen hängen, während das eigentliche Problem ignoriert wird. Wir müssen jetzt handeln! Es gibt Lösungen: Conservation Agriculture und holistisches Weidemanagement sind effektive Methoden, um Böden zu regenerieren und langfristig zu schützen. Es ist an der Zeit, dieses Thema endlich auf die Agenda zu setzen und aktiv zu werden…
Neue Forschung zeigt: Bestimmte Proteine in Rindfleisch und Milch können das Immunsystem im Darm aktivieren und das Wachstum von Tumoren hemmen. Das stellt viele gängige Ernährungshypothesen auf den Kopf – und bestätigt, was wir bei Soilify schon lange wissen: Nicht die Kuh ist das Problem, sondern industrielle Landwirtschaft. Warum regenerativ gehaltene Weidetiere nicht nur Böden aufbauen, sondern auch einen gesundheitlichen Mehrwert liefern, erfährst du in unserem neuesten Artikel.
Millionen Tonnen fruchtbarer Boden gehen jedes Jahr durch Erosion verloren. Dieses unsichtbare, aber verheerende Problem bedroht nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Stabilität unserer gesamten Ökosysteme. Doch es gibt Lösungen! In diesem Artikel erfährst du, wie du mit nachhaltigen Methoden und Holistic Management deine Böden schützen, ihre Fruchtbarkeit erhalten und die Resilienz deiner Flächen stärken kannst. Weidetiere spielen dabei eine entscheidende Rolle – lass dich inspirieren, wie sie helfen können, den natürlichen Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf wiederherzustellen!
Die Planetary Health Diet wird oft als die große Lösung für die Umwelt- und Gesundheitskrisen unserer Zeit verkauft. Doch wie bei vielen zentralistischen Maßnahmen – ob in der Klimapolitik oder während der Corona-Pandemie – erzeugen ihre Empfehlungen die Probleme, die sie eigentlich bekämpfen sollen: mehr industrielle Landwirtschaft, zerstörte Böden, und eine weiterhin expandierende Massentierhaltung. Anstatt langfristig stabile Lösungen zu schaffen, verschärft diese Ernährungsstrategie die systemischen Krisen. Soilify zeigt, wie regenerierte Böden und ein nachhaltiges Ernährungssystem die Grundlage für eine gesunde und resiliente Zukunft bilden können.
Unser Beitrag zum #Veganuary Der #Veganuary ist der Trend im Januar, der vegane Ernährung feiert. Doch wir sagen: Esst mehr Veganer! – und meinen damit die echten Veganer unserer Landwirtschaft: Wiederkäuer wie Rinder, die Pflanzen in hochwertige Nährstoffe verwandeln und die Grundlage für fruchtbare Böden und stabile Kreisläufe schaffen. Lies weiter, warum mehr tierische Produkte aus nachhaltiger Weidehaltung der Schlüssel zu einer regenerativen Zukunft sind.