Die AGRITECHNICA ist das Schaufenster der globalen Landtechnik und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion. Profitieren Sie vom Know-how internationaler Kenner der Agrar-Branche und diskutieren Sie mit den Experten aus dem DLG-Netzwerk über aktuelle Themen, Trends und Strategien.
Wichtiger Hinweis:
Die AGRITECHNICA findet erst wieder 2023 statt.
Bildnachweis: DLG, S. Pförtner
DLG-Spotlights: Die Themen Bodenbearbeitung/Aussaat, Bewässerung, Düngung, Pflanzenschutz, Ernte/Nacherntemanagement und Digitale Plattformen/Apps werden in den Spotlights von allen Seiten beleuchtet und bieten Hilfestellung für Landwirte und Lohnunternehmer.
DLG-Talk Technik: Aktuelle Trends, veränderte Rahmenbedingungen und Zukunftskonzepte kritisch hinterfragt – „DLG-Talk Technik“ stellt aktuelle Brennpunkte der Branche zur Diskussion.
DLG-AgrifutureLab: Start-Ups der Agrarbranche präsentieren ihr Know-how, erfolgreiche Kooperationsmodelle werden vorgestellt und neue entwickelt.
International Farming Topics: SDGs und Anpassung an Produktions- und Klimatrends in den Agrarregionen dieser Welt. Internationale Organisationen und Unternehmen vernetzen sich für gemeinsame Lösungsansätze.
Field Robot Event: Der internationale Robot-Wettkampf der Nachwuchskräfte auf der „AGRITECHNICA digital“ in Kooperation mit den DLG-Feldtagen.
Innovation Award AGRITECHNICA: Eine unabhängige Kommission bewertet rund 300 eingereichte Innovationen und prämiert sie mit dem DLG-Neuheitenpreis in Gold und Silber.
DLG-Podcast Landwirtschaft: Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk diskutiert Moderator Dr. Klaus Erdle Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft.
Weitere interessante Veranstaltungen der DLG werden ab November im DLG-Studio auf „AGRITECHNICA digital“ übertragen.
Internationales Händlerzentrum: Hier treffen und tauschen sich nationale und internationale Händler aus.
Werkstatt live: Alles rund um die Berufe im Landmaschinenhandel und in den Werkstätten – für Schüler bis Klasse 10, ihre Lehrer und Eltern.
SYSTEMS & COMPONENTS Future Lounge: Hier stehen Systeme, Module, Komponenten und Zubehör für die Landtechnik und verwandte Industriezweige im Mittelpunkt der Experten-Talks – in Hannover und digital.
SYSTEMS & COMPONENTS Trophy – Engineers‘ Choice: Entwicklungsingenieure der Landtechnik zeichnen innovative Systeme und Komponenten aus.
„DLG-PraxisSpots“: Eine Kombination aus Fachinformationen und Live-Vorführungen zu aktuellen Themen der Forstpraxis – NEU in 2022 und digital verfügbar auf „AGRITECHNICA digital".
DLG-AgrifutureLab: Start-Ups der Agrarbranche präsentieren ihr Know-how, erfolgreiche Kooperationsmodelle werden vorgestellt und neue entwickelt.
Innovation Award AGRITECHNICA: Eine unabhängige Kommission bewertet rund 300 eingereichte Innovationen und prämiert sie mit dem DLG-Neuheitenpreis in Gold und Silber.
SYSTEMS & COMPONENTS Future Lounge: Hier stehen Systeme, Module, Komponenten und Zubehör für die Landtechnik und verwandte Industriezweige im Mittelpunkt der Experten-Talks.
Young Farmers‘ Day: Der Tag für die Next Generation. Junge Unternehmer/innen und Nachwuchskräfte der Branche tauschen sich aus und bringen Ideen (digital).
Campus & Career: Plattform für Beruf, Karriere und Orientierung (digital)
Werkstatt live: Berufe beim Landmaschinenhändler und in der Werkstatt hautnah kennenlernen.
DLG-Messestand: Treffpunkt für DLG-Mitglieder und alle, die es noch werden möchten – Sie sind herzlich willkommen!
Spannende Veranstaltungen der DLG werden ab Mai im DLG-Studio auf der „AGRITECHNICA digital“ übertragen.
DLG-Mitglieder-Ehrung
DLG-Online-Lounge
Junge DLG – das sind kreative Köpfe, frische Ideen, neue Perspektiven! Die Community vereint alle DLG-Mitglieder bis zum Alter von 36 Jahren, um „junge“ Themen der Agrarbranche zu diskutieren und voranzubringen. Mehr als 8.000 junge Landwirte, Studierende, Fachschüler und Young Professionals sind derzeit in der Jungen DLG organisiert. Du bist herzlich willkommen bei uns!
155
Tage02
Stunden38
MinutenMessegelände, 30521 Hannover, Deutschland
soilify fördert die Anwendung regenerativer Prinzipien in der Landwirtschaft und schafft Verbindungen zwischen Landwirten und Verbrauchern.
Rezension erstellen