Gesunde Böden sind die Grundlage für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Das Fachseminar Bodenfruchtbarkeit bietet Landwirtinnen und Landwirten sowie Beraterinnen und Beratern die Möglichkeit, Boden, Pflanze, Tier und Betrieb wieder in Einklang zu bringen.
Das praxisorientierte Seminar vermittelt fundiertes Wissen und konkrete Werkzeuge, um Böden aufzubauen, die Bodenbiologie zu aktivieren und die natürliche Fruchtbarkeit langfristig zu stärken. In drei aufeinander aufbauenden Modulen mit begleitendem Gruppen-Coaching entwickeln die Teilnehmenden ihr individuelles Betriebskonzept – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und auf den eigenen Hof zugeschnitten.
Im ersten Modul stehen Bodenbiologie und bodenschonende Bewirtschaftung im Mittelpunkt. Neben den Grundlagen der regenerativen Landwirtschaft lernen die Teilnehmenden das Bodennahrungsnetz kennen und erfahren, wie sich pfluglose Systeme in den Betrieb integrieren lassen. Das zweite Modul widmet sich der Pflanzengesundheit, der Kompostierung und der Bodenanalyse mit der Albrecht-Methode. Im abschließenden Modul liegt der Fokus auf der ganzheitlichen Betriebsentwicklung, Holistischem Weidemanagement und der strategischen Vermarktung der Qualitätssteigerung. Exkursionen zu Praxisbetrieben runden das Programm ab und zeigen, wie sich regenerative Methoden erfolgreich umsetzen lassen. Das Fachseminar bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer unterstützenden Gruppe zu lernen, sich gemeinsam auszutauschen und Entwicklungen zu diskutieren.
Das Seminar startet am 1. Dezember 2025, die Teilnahmegebühr beträgt 990 Euro.
Anmeldung bis zum 17. November 2025 unter info@bauernschule.de
Weitere Informationen finden Sie unter www. bauernschule.de oder telefonisch beim Hauptrefrenten Arved Meinzer unter 0174-2687524
30
Tage01
Stunden23
Minuten
Rezension erstellen