Site logo
Von Grund auf gut – soilify

Plattform zur Förderung der
regenerativen Landwirtschaft in Deutschland, Österreich und Schweiz

Was?

Wir vernetzten Landwirte untereinander und fördern den Austausch zwischen Verbrauchern und Landwirten. Wir setzen uns für den Ausbau der regenerativen Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum ein.

Warum?

Alles Leben geht vom Boden aus. Die regenerative Landwirtschaft hält Lösungen bereit, um die Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln zu sichern: Langfristig fruchtbare Böden für widerstandsfähige Ökosysteme.

Wie?

Wir produzieren Inhalte rund um Themen der regenerativen Landwirtschaft: Von Videos über Podcasts bis hin zu Textbeiträgen. In unserer Plattform stellen wir Betriebe, Dienstleister, Händler, Jobs und Events vor.

Events & Seminare

Höfe & Betriebe

Regenerative Landwirtschaft Bodengesundheit

Die 5 Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft*

1. minimale Bodenbewegung (keine Bodenbearbeitung im Ackerbau!)

2. permanente Bodenbedeckung und Durchwurzelung des Bodens (durch Ernterückstände und/oder lebende Pflanzen)

3. pflanzliche Vielfalt (Zwischfruchtmischungen, weite Fruchtfolgen, ggf. Mischkulturen)

Erweiterung

4. verringerter Einsatz von künstlichen Betriebsmitteln

5. Integration von Tierhaltung wenn möglich

*soilify verwendet grundlegend den von der FAO definierten Begriff der „conservation agriculture“ – erweitert durch die Prinzipien eines reduzierten Einsatzes künstlicher Betriebsmittel und der Integration von Tieren.

Aktuelle Medienbeiträge

Neueste Artikel im Soilify-Magazin

Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft mit Fokus auf regenerative Landwirtschaft und gemanagte Weidehaltung. Im Vordergrund sind gesunde, grüne Weiden mit verschiedenen Rinderrassen – Angus, Aubrac und Limousin – zu sehen. Die Tiere grasen entspannt auf einer vielfältigen Gras- und Kräuterlandschaft, umgeben von natürlichen Hecken und Baumgruppen, die die Biodiversität fördern. Die Hügel im Hintergrund erstrecken sich sanft bis zum Horizont und schaffen eine friedliche, weiträumige Atmosphäre. Der Boden im Vordergrund wirkt dunkel und fruchtbar, mit sichtbaren Schichten von Wurzeln und organischer Substanz, die die Bedeutung des Bodenschutzes und der Kohlenstoffbindung betonen. Über allem spannt sich ein klarer blauer Himmel mit leichten Wolken – ein Symbol für Harmonie zwischen Natur und Landwirtschaft.

Planetary Health Diet – Der große Widerspruch

Die Planetary Health Diet wird oft als die große Lösung für die Umwelt- und Gesundheitskrisen unserer Zeit verkauft. Doch wie bei vielen zentralistischen Maßnahmen – ob in der Klimapolitik oder während der Corona-Pandemie – erzeugen ihre Empfehlungen die Probleme, die sie eigentlich bekämpfen sollen: mehr industrielle Landwirtschaft, zerstörte Böden, und eine weiterhin expandierende Massentierhaltung. Anstatt langfristig stabile Lösungen zu schaffen, verschärft diese Ernährungsstrategie die systemischen Krisen. Soilify zeigt, wie regenerierte Böden und ein nachhaltiges Ernährungssystem die Grundlage für eine gesunde und resiliente Zukunft bilden können.

Weiterlesen
cancel culture in der regenerativen landwirtschaft

Ein Herz für Böden: Warum wir uns nicht länger spalten lassen

Wir alle tragen Verantwortung für die Böden, die uns ernähren. Doch stattdessen, dass wir uns gemeinsam für ihre Rettung einsetzen, spalten wir uns in Lager: „Die“ gegen „uns“, „richtig“ gegen „falsch“, „Mainstream“ gegen „Schwurbler“. Diese Spaltung zerstört nicht nur den Dialog, sondern verhindert echte Lösungen. Wir bei soilify haben das hautnah erlebt, als wir „gecancelt“ wurden – nur weil wir mit Menschen sprechen, die andere Meinungen vertreten.

Doch genau das dürfen wir nicht akzeptieren! Böden gehören uns allen. Zusammenarbeit, Freiheit und Eigenverantwortung sind der einzige Weg, diese Welt nachhaltig zu gestalten. Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen – mit einem Herz für Böden!

Weiterlesen
Entdecke, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben. Erfahre, warum Tiere der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und einer regenerativen Landwirtschaft sind – für eine nachhaltige Zukunft.

Die Ursprünge der modernen Ernährungspolitik: Von Ideologie zur Freiheit der Ernährung

Die Grundlage eines gesunden Ernährungssystems liegt im Boden, doch wie wir ihn bewirtschaften, hat weitreichende Folgen – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und Kultur. In diesem Artikel beleuchten wir, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben und welche Rolle sie bei der Verdrängung tierischer Produkte spielten. Besonders die Ideen von Ellen G. White und John Harvey Kellogg, die Sexualität und Ernährung miteinander verbanden, haben dazu beigetragen, unsere Teller – und unsere Böden – nachhaltig zu beeinflussen. Doch es gibt Alternativen: Eine regenerative Landwirtschaft, die Tiere als Schlüssel für fruchtbare Böden und resiliente Ernährungssysteme nutzt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir eine Ernährung gestalten können, die Körper, Geist und Boden wieder in Einklang bringt.

Weiterlesen

Werde Teil von soilify

Mit soilify möchten wir Landwirte befähigen, die Biodiversität von Böden nachhaltig zu sichern, um auch in Zukunft eine Basis für gesunde Betriebe und gesunde Nahrungsmittel für alle zu schaffen.

Sei auch Du Teil unseres Netzwerkes und schließe Dich uns an! Du hast einen eigenen Betrieb, bist Berater, suchst neue Mitarbeiter oder möchtest ein Event bewerben? Schreib uns!

Team von soilify – Plattform der regenerativen Landwirtschaft
Unterstütze soilify freiwillig mit Deinem Betrag!