Die European Conservation Agriculture Federation (ECAF) wurde am 14. Januar 1999 in Brüssel als gemeinnütziger internationaler Verband gegründet. Ihr Ziel ist es, Themen zu fördern, die sich auf die Erhaltung des Agrarbodens und seiner Biodiversität im Kontext einer nachhaltigen Landwirtschaft konzentrieren.
ECAF vereint 19 nationale Verbände aus Ländern wie Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Moldawien, Portugal, Russland, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Schweiz, der Türkei und dem Vereinigten Königreich. Diese Zusammenarbeit repräsentiert die Interessen eines Großteils der landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Europäischen Union.
Information: Förderung der Information für die Gesellschaft über Techniken, die es ermöglichen, Agrarböden und deren Biodiversität im Kontext einer nachhaltigen Landwirtschaft zu erhalten.
Forschung: Förderung der Entwicklung, Lehre und Forschung in allen Aspekten der konservierenden Landwirtschaft und der Biodiversität von Agrarböden.
Entwicklung: Durchführung aller Arten von Aktivitäten und Programmen, die auf die Erreichung der vorgenannten Ziele abzielen.
Die Prinzipien der konservierenden Landwirtschaft, die ECAF fördert, basieren auf minimaler Bodenbearbeitung, dem Erhalt einer permanenten Bodenbedeckung und vielfältigen Fruchtfolgen. Diese Praktiken zielen darauf ab, die Bodenqualität zu verbessern, Erosion zu verhindern und die Biodiversität zu fördern.
ECAF engagiert sich in verschiedenen Projekten, darunter das LIFE Agromitiga-Projekt, das technische Maßnahmen zur Umsetzung von Techniken der konservierenden Landwirtschaft umfasst.
Der Vorstand von ECAF setzt sich aus Experten aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen, darunter Präsident Prof. Dr. Gottlieb Basch aus Portugal und Vizepräsidentin Dr. Jana Epperlein aus Deutschland.
Mit Hauptsitz in Brüssel und einer Niederlassung in Córdoba, Spanien, arbeitet ECAF daran, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken in ganz Europa zu fördern und umzusetzen.
soilify informiert über Prinzipien und Methoden der regenerativen Landwirtschaft und schafft Verbindungen zwischen Landwirten und Verbrauchern.
Rezension erstellen