In ariden Gebieten ist das Sammeln von Wasser schon lange ein fester Bestandteil der Landwirtschaft. Bisher war das in Deutschland nicht nötig, was sich nun innerhalb der letzten fünf Jahre drastisch geändert hat. Auch zeigen die Prognosen für die Zukunft eine immer ungünstigere Wasserverteilung. Wir können immer wieder mit Dürren, gefolgt von Starkregen rechnen und das sogar in immer stärkerer Ausprägung.
Auf erosionsgefährdeten Hängen reicht es nicht, nur einen Wasserspeicher am tiefsten Punkt zu installieren, da man in diesem Fall einen massiven Schlammeintrag in den Speicher erhält, was die Betriebskosten des Speichers erhöht. Hier ist es wichtig, durch Hangtrennung das Wasser schon oben auf dem Hang zu stoppen und dort zu sammeln oder ebenfalls mit nur minimaler Verschlammung an den Wasserspeicher abzuleiten.
Die Hangtrennung wurde früher mit Hilfe von Feldrainen und Sickerwiesen umgesetzt. Im Rahmen der Flurbereinigung wurden viele kleine Flächen zusammengelegt und die Feldraine und Windschutzhecken entfernt. Der Rückbau ist für viele aus wirtschaftlicher Sicht nicht durchführbar.
Eine wirtschaftliche Alternative zum Rückbau sind Flutpräventions-Photovoltaik Anlagen. Dabei handelt es sich um eine einzelne Reihe einer Freiland-Solaranlage, welche gleichzeitig die Funktion des Feldraines übernimmt und das Wasser ableitet. Zur Ableitung gibt es sowohl Drainagen, als auch einen Überlauf an den Flutschutzwällen der Solaranlage.
Auf diese Weise verliert man zwar ebenfalls einen kleinen Teil der Anbaufläche, hat aber weiterhin eine wirtschaftliche Flächennutzung und einen Schutz des restlichen Feldes. In Kombination mit weiteren Windschutzhecken und Sonderkulturen an der verschatteten Rückseite der Anlage lässt sich die Produktivität dieser Fläche und deren Schutzwirkung auf das Feld noch weiter erhöhen. Zudem lässt sich die Drainage auch zur unterirdischen Bewässerung nutzen.
Hangtrennung und Feldraine können mit Erosionsschutz Solaranlagen nicht nur das Feld schützen, sondern auch einen guten Ertrag erwirtschaften. Die Solar überdachten Wasserspeicher sind Flutschutz, Erosionsschutz und können die Pflanzen besser durch manche Dürre bringen.
Flutschutz Fördergelder machen die Projekte besonders wirtschaftlich!
Wir bieten Ihnen hierzu: Beratung, Planung, Fördergeldbeantragung und Projektierung.
Montag
24 Stunden geöffnet
Dienstag
N/A
Mittwoch
N/A
Donnerstag
N/A
Freitag
N/A
Samstag
N/A
Sonntag
N/A
30. Januar 2023 21:33 Ortszeit
soilify fördert die Anwendung regenerativer Prinzipien in der Landwirtschaft und schafft Verbindungen zwischen Landwirten und Verbrauchern.
Rezension erstellen