Site logo

Tiny Farms Academy 2025 – Starte dein Abenteuer im Market Gardening!

Die Tiny Farms Academy eröffnet ihre Tore für das Jahr 2025! Mit einem einzigartigen Lernkonzept, das biointensiven Gemüsebau und persönliche Entwicklung vereint, bietet das Programm Inspiration und fundiertes Wissen für alle, die nachhaltige Landwirtschaft mit einem neuen Lebensmodell kombinieren möchten. Erfahre mehr über das hybride Lernangebot und sichere dir deinen Platz zum Early-Bird-Preis!

Tiny Farms Academy: Lernen, wachsen, vernetzen

Die Tiny Farms Academy 2025 bietet ein innovatives 9-monatiges Bildungsprogramm, das Theorie, Praxis und persönliche Entwicklung nahtlos kombiniert. Die Mischung aus Online-Seminaren, praxisorientierten Wochenenden und individueller Betreuung macht das Programm zu einer umfassenden Weiterbildung im Bereich Market Gardening.

Ab 2025 erweitert die Academy ihr Angebot: Neben den bestehenden Standorten in Hamburg und Brandenburg kommen Partner-Farmen in der Schweiz (Kanton Zürich) sowie in ganz Deutschland hinzu. So wird der Zugang zu den praxisnahen Modulen noch einfacher.

Programmstruktur: Theorie, Praxis und Inner Work

 

1. Field Work: Praxisnaher Gemüseanbau

Lerne die Grundlagen des biointensiven Gemüseanbaus: von nachhaltiger Bodenbearbeitung über Pflanzenpflege bis hin zu effektiven Anbaumethoden. Vor Ort wirst du von erfahrenen Gärtner:innen betreut, die ihr Wissen praxisnah vermitteln.

 

2. Inner Work: Persönliche Weiterentwicklung

Reflektiere unter professioneller Anleitung deine beruflichen und persönlichen Ziele. Entwickle Strategien, wie du Tiny Farming als Lebensmodell in deinen Alltag integrieren kannst – unterstützt durch Experten aus New Work und Persönlichkeitsentwicklung.

 

3. Gründungsmodul (optional)

Plane deine eigene Tiny Farm mit professioneller Begleitung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Für wen ist die Tiny Farms Academy geeignet?

Das Programm richtet sich an alle, die:

in die Welt des biointensiven Gemüseanbaus eintauchen möchten,
nachhaltige Projekte umsetzen wollen oder
eine eigene Tiny Farm gründen möchten.

Ob Quereinsteiger oder erfahrene Landwirt:innen – die Academy bietet das ideale Umfeld, um Theorie und Praxis mit persönlicher Weiterentwicklung zu verbinden.

Highlights 2025

Hybrides Lernen: Kombination aus Online-Seminaren, digitalen Lerninhalten und Praxis-Tagen vor Ort.

Neue Standorte: Neben Deutschland jetzt auch in der Schweiz.

Flexibilität: Berufsbegleitende Teilnahme möglich.

Community: Werde Teil eines Netzwerks aus Gleichgesinnten.

Jetzt anmelden und Early-Bird-Preis sichern!

Die Anmeldung zur Tiny Farms Academy 2025 ist ab sofort möglich. Bis zum 31. Dezember 2024 profitieren Interessierte vom Early-Bird-Preis:

1.600 EUR (Deutschland)
2.650 CHF (Schweiz)

Die digitale Info-Veranstaltung am 10. Dezember 2024 gibt Einblicke ins Programm und die neuen Standorte.

👉 Mehr Informationen und Anmeldung: www.tinyfarms.de/academykurswww.tinyfarms.de/academykurs

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    Entdecke, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben. Erfahre, warum Tiere der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und einer regenerativen Landwirtschaft sind – für eine nachhaltige Zukunft.

    Die Ursprünge der modernen Ernährungspolitik: Von Ideologie zur Freiheit der Ernährung

    Die Grundlage eines gesunden Ernährungssystems liegt im Boden, doch wie wir ihn bewirtschaften, hat weitreichende Folgen – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und Kultur. In diesem Artikel beleuchten wir, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben und welche Rolle sie bei der Verdrängung tierischer Produkte spielten. Besonders die Ideen von Ellen G. White und John Harvey Kellogg, die Sexualität und Ernährung miteinander verbanden, haben dazu beigetragen, unsere Teller – und unsere Böden – nachhaltig zu beeinflussen. Doch es gibt Alternativen: Eine regenerative Landwirtschaft, die Tiere als Schlüssel für fruchtbare Böden und resiliente Ernährungssysteme nutzt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir eine Ernährung gestalten können, die Körper, Geist und Boden wieder in Einklang bringt.

    Weiterlesen
    Entdecke unseren Beitrag zum #Veganuary: Warum nachhaltige Weidehaltung und tierische Produkte die Lösung für Ernährung, Bodenfruchtbarkeit und Klimastabilität sind. Provokant, fundiert, anders – „Esst mehr Veganer!“

    Esst mehr Veganer!

    Unser Beitrag zum #Veganuary

    Der #Veganuary ist der Trend im Januar, der vegane Ernährung feiert. Doch wir sagen: Esst mehr Veganer! – und meinen damit die echten Veganer unserer Landwirtschaft: Wiederkäuer wie Rinder, die Pflanzen in hochwertige Nährstoffe verwandeln und die Grundlage für fruchtbare Böden und stabile Kreisläufe schaffen. Lies weiter, warum mehr tierische Produkte aus nachhaltiger Weidehaltung der Schlüssel zu einer regenerativen Zukunft sind.

    Weiterlesen
    Regenerative Landwirtschaft: Warum Freiheit der Schlüssel zur Bodengesundheit ist

    Regenerative Landwirtschaft: Warum Freiheit der Schlüssel zur Bodengesundheit ist

    Unsere Böden sind die Grundlage unseres Lebens – doch sie stehen unter massivem Druck. Verdichtung, Erosion und Humusverlust gefährden nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch unsere Zukunft. Soilify zeigt, wie Freiheit und Eigenverantwortung der Schlüssel zu regenerativer Landwirtschaft sind. Erfahre, wie innovative Ansätze wie der Bitcoin Bodenfruchtbarkeitsinvestmentfonds Landwirten helfen, unabhängig und nachhaltig zu wirtschaften.

    Weiterlesen
    Unterstütze soilify freiwillig mit Deinem Betrag!