Site logo

Warum das Schicksal der Umwelt auf unserem Planeten vom Zustand des Bodens abhängt

Wenn wir die Kohlenstoffemissionen reduzieren und die Ökosysteme unseres Planeten erhalten wollen, müssen wir unsere Böden schützen.
The Conversation

Inhalt

1937 schrieb Franklin Roosevelt, der damalige Präsident der USA, an die Gouverneure der Bundesstaaten nach der “Dust Bowl”-Katastrophe, als die Dürre in den südlichen Ebenen zu katastrophalen Hungersnöten und Staubstürmen führte. “Die Nation, die ihre Böden zerstört, zerstört sich selbst”, schrieb er und betonte damit, was nach wie vor eine grundlegende Wahrheit ist: dass der Zustand des Erdbodens ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Planeten ist.

Als Gesellschaft messen wir dem Boden unter unseren Füßen nicht genügend Wert bei. Die Verwendung des Wortes “Dreck” als Bezeichnung für Minderwertigkeit ist ein Beispiel für diese Geringschätzung unseres Bodens. Doch Erfolg und Misserfolg einer Gesellschaft hängen unmittelbar von dem Wert ab, den sie ihren Böden beimisst.

Unser Boden liefert nicht nur direkt oder indirekt den größten Teil unserer Nahrungsmittel, sondern ist auch von zentraler Bedeutung für das Lebenserhaltungssystem unseres Planeten. Der Boden ist ein wesentlicher Bestandteil des Kohlenstoff-, Wasser- und Nährstoffkreislaufs, der Organismen aller Größenordnungen das Gedeihen ermöglicht.

Wenn sich Pflanzen und Tiere zersetzen, geben ihre Körper Nährstoffe an den Boden ab, die von nachfolgenden Generationen von Organismen genutzt und wiederverwertet werden können. Böden speichern, filtern und reinigen unser Wasser und tragen durch die Absorption von Regenwasser zum Schutz vor Sturzfluten bei. Und Böden sind entscheidend für die Kohlenstoffspeicherung und tragen dazu bei, unser Klima gegen die Auswirkungen der vom Menschen verursachten Kohlenstoffemissionen abzupuffern. In unseren Böden befindet sich schätzungsweise dreimal so viel Kohlenstoff wie in der Erdatmosphäre.

Aber diese Ökosystemleistungen sind empfindlich und können leicht zusammenbrechen. Durch die Misshandlung des Bodens durch tiefes Pflügen (das die Bodenstruktur schädigt) und den Einsatz aggressiver Chemikalien (die wichtige Mikrobengemeinschaften abtöten) sind viele unserer Böden heute geschädigt. Man schätzt, dass in den letzten 40 Jahren ein Drittel unserer landwirtschaftlichen Böden verloren gegangen ist.

Dies beeinträchtigt unsere Fähigkeit, qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erzeugen. Böden in schlechtem Zustand können mehr Dünger erfordern, da sie Stickstoff und Phosphor nicht binden können. Die Herstellung von Stickstoffdünger, um dies auszugleichen, ist eine bedeutende Quelle von Kohlenstoffemissionen: Bei der Herstellung eines 800-g-Brotes entstehen fast 600 g CO₂, wobei 43 % dieser Emissionen allein durch Stickstoffdünger verursacht werden.

Darüber hinaus kann die Degradation auch dazu führen, dass die Böden ihren gespeicherten Kohlenstoff als CO₂ freisetzen, was die Klimakrise verschärft. Als ich 2015 auf der UN-Klimakonferenz COP21 in Paris sprach, warnte ich vor einer drohenden Katastrophe, wenn wir unsere Böden nicht mit Techniken, die die Bodenerosion verringern, wie dem Anbau von Deckfrüchten, vor Degradation schützen.

Damals wurde ich von den Leugnern des Klimawandels als “Hausierer der universitären Katastrophenpornographie” bezeichnet. Aber meine Aussage war keine phantasievolle Vorhersage. Die Untersuchung der Staubschüssel erinnert uns daran, dass die Auswirkungen der Bodenverschlechterung auch heute noch zu spüren sind.

Degradation

Im gesamten Vereinigten Königreich sind die Böden durch die intensive Landwirtschaft geschädigt worden, so dass sie anfällig für Erosion durch extreme Wetterbedingungen sind. Im Frühjahr 2014, als heftige Regenfälle im gesamten Vereinigten Königreich das Land sättigten, waren die degradierten Böden nicht in der Lage, Wasser zu speichern, was zu weitreichenden Überschwemmungen und Bodenerosion führte. Im selben Monat veröffentlichte das Erdbeobachtungszentrum NEODAAS in Plymouth ein Satellitenbild, auf dem zu sehen war, wie die Böden des Vereinigten Königreichs ins Meer “bluteten”.

Wir wissen, warum dies geschieht. Durch das Pflügen werden Anhäufungen anorganischer Bodenpartikel wie Ton und Sand aufgelöst, die durch organisches Material wie abgestorbene Wurzeln, Pilzfäden und Bakterien- und Regenwurmsekrete zusammengehalten werden. Dadurch wird organischer Kohlenstoff gespeichert und die Bodenstruktur aufgebaut. Ohne sie werden die Böden leichter in unsere Flüsse und Flussmündungen ausgewaschen.

Organismen wie Regenwürmer tragen zur Bodengesundheit bei, werden aber durch Düngemittel und Pflügen negativ beeinflusst. (Photo by sippakorn yamkasikorn on Unsplash)

Jüngste Forschungsarbeiten der Universitäten Sheffield, York und Leeds haben gezeigt, wie wir dieses Problem lösen können: durch Verzicht auf das Pflügen oder eine flache Bodenbearbeitung, durch Rotation der landwirtschaftlich genutzten Flächen und durch den Anbau von Deckfrüchten, die es unseren Böden ermöglichen, sich zu erholen und zu regenerieren. In Verbindung mit der Begrenzung von Düngemitteln ermöglicht dies eine Zunahme der Populationen von nützlichen Bodenorganismen wie Regenwürmern, Pilzen und Bakterien.

Regeneration

Diese Erkenntnisse untermauern die zunehmenden Forderungen nach einer regenerativen Landwirtschaft, die die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft fördern und nicht bekämpfen soll.

In Südamerika beispielsweise wurde die beliebte Methode der “Slash, Burn and move on”-Landwirtschaft – bei der Wälder abgeholzt und verbrannt werden, um Nährstoffe freizusetzen, und dann Landwirtschaft betrieben wird, bis diese Nährstoffe aufgebraucht sind – wegen ihrer Zerstörung der biologischen Vielfalt kritisiert. Im Gegensatz dazu hat sich die regenerative Landwirtschaft, die sich auf die Erhöhung der biologischen Vielfalt konzentriert, als erfolgreich erwiesen, was den Schutz und sogar die Verbesserung der Bodengesundheit in der Region angeht.

Ein Teil der regenerativen Landwirtschaft besteht darin, unsere Böden zu entlasten, was angesichts der Notwendigkeit, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, heikel erscheinen mag. Unsere Forschung hat gezeigt, dass die Produktion von mehr Nahrungsmitteln in der Stadt dazu beitragen könnte.

Mit Hilfe hocheffizienter Hydrokultursysteme, die weniger Wasser und Dünger verbrauchen und keinen Boden benötigen, können Pflanzen in überfüllten Städten angebaut werden. Diese Systeme können auf Flachdächern betrieben werden – oder sogar in Flüchtlingslagern, wo die Landwirtschaft die Ernährungssicherheit und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft verbessert. Durch den Anbau von Feldfrüchten in der Nähe des Wohnortes der Menschen können wir den Transport von Lebensmitteln rund um den Globus überflüssig machen, wodurch unsere Lebensmittelsysteme wesentlich nachhaltiger werden.

Fast 20 % der Treibhausgasemissionen stammen derzeit aus der Landwirtschaft, was bedeutet, dass der Kohlenstoff aus unseren Böden in der ganzen Welt entweicht. Das bedeutet, dass wir dringend Technologien einsetzen müssen, die den Boden in den Mittelpunkt der Lebensmittelproduktion stellen, wenn wir künftigen Generationen ein funktionierendes landwirtschaftliches Ökosystem hinterlassen wollen.

Duncan Cameron, Professor of Plant and Soil Biology, University of Sheffield

This article is republished from The Conversation under a Creative Commons license. Read the original article.

Soilify.org ist die Plattform der Regenerativen Landwirtschaft. Zusätzlich zu unseren eigenen journalistischen Inhalten erscheinen ausgewählte Texte kluger Branchenköpfe. Einen davon habt ihr gerade gelesen. Bitte denkt daran, dass die Meinung unserer Gastautoren nicht unbedingt die unsere ist. Wir sind für offene Diskursräume. 🤗

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    IG gesunde Gülle Protestaktion Güllewurst nein Danke Agrarschau Allgäu Dietmannsried

    Interessenvertretung „IG Gesunde Gülle“ fordert politische Kursänderung

    Dietmannsried, 21. April 2024 – Mit einer stillen Protest- und Kunstaktion am Rande des Agrar- und Bauernmarktes AGRARSCHAU ALLGÄU 2024 in Dietmannsried machten Bauern der Region auf ihre prekäre Situation aufmerksam. Güllefässer mit eindringlichen Sprüchen wie „streifenfrei & bodenfreundlich – Düngeverordnung 2.0 – der Natur zu Liebe” und „Güllewurst nein danke!“ prangerten die fehlende Beachtung alternativer Gülleaufbereitungsmethoden an.

    Weiterlesen
    Mathias Zeitke auf der Soil Evolution

    Soil Evolution 24 – Ein Update

    Die Veranstaltung für Bodenaufbau und Bodenfruchtbarkeit geht in die 2. Runde: Die Soil Evolution 2024 – das Festival für gesunde Böden. Von Praktikern für Praktiker!

    Weiterlesen
    SOIL TO SOUL Produzenten-Arena

    SOIL TO SOUL Produzenten-Arena

    Im Herzen der Initiative Soil to Soul steht die Vision, eine nachhaltige Verbindung zwischen Produzent:innen, Gastronom:innen und Konsument:innen zu fördern. In diesem Geist trägt das Format der Produzenten-Arena entscheidend dazu bei, diese Mission zu verwirklichen.

    Weiterlesen

    Dir gefällt die Arbeit von soilify?

    Mit deinem freiwilligen einmaligen oder regelmäßigen Beitrag hilfst Du uns, frei und unabhängig zu bleiben.

    Unterstütze soilify freiwillig mit Deinem Betrag!