Kategorie: Ackerbau

Feb. 02
Konservierende Landwirtschaft – Das sagt die Wissenschaft

Wie schaffen wir es Bodenfruchtbarkeit nachhaltig aufzubauen? Rolf Derpsch und Kollegen haben konkrete Antworten.

Jan. 29
Soil Evolution 24 – Wir säen Zukunft

Das Festival für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum – die Soil Evolution! Von Praktikern für Praktiker!

Jan. 28
Zukunftsfähiger Ackerbau ohne Bodenerosion

Wir brauchen eine nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft! Die derzeitigen Bauernproteste erinnern uns wieder daran, dass unsere Nahrung und damit unser Leben von der Landwirtschaft abhängt.

Nov. 05
Bildung in der Regenerativen Landwirtschaft

Gemeinsam mit Ihrem Mann Alexander führt Friederike Schierholz einen landwirtschaftlichen Betrieb zwischen Osnabrück und Bremen.

Okt. 20
Im Selbststudium zur aufbauenden Landwirtschaft

Roman Wessela, neugieriger Junglandwirt aus der Nähe von Bautzen, betreibt gemeinsam mit seinem Vater einen rund tausend Hektar großen Betrieb – mit Ackerland, Grünland und einem Stückchen Wald.

Okt. 07
Direktsaat und Permakultur – mit Mark Dümichen

Rotzfrech und ehrlich, so kennen wir Mark Dümichen. Er macht mit seiner Art auch dieses Interview wieder zu etwas ganz Besonderem.

Okt. 03
Der gnadenlose Kampf gegen Glyphosat 

Ein Nackenschlag für alle, die sich ernsthaft für Biodiversität einsetzen. Glyphosat ist das weltweit am meisten angewandte Herbizid. Da gleichzeitig die Landwirtschaft anerkanntermaßen für viele der Umweltbelastungen verantwortlich ist, ist Glyphosat der Lieblingsfeind der Umweltbewegung geworden.

Sep. 23
Konventionelle Landwirtschaft hinterfragt! Mit Timo Wald

Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an der Seite sein eigenes Ding zu machen.

Aug. 25
Dr. Theodor Friedrich – Die Bedeutung der konservierenden Landwirtschaft

Die „Regenerative Landwirtschaft“ habe die Tendenz vor allem auch in Deutschland zu Jedermanns Liebling zu werden. Jeder suche sich einfach das passende heraus, um als regenerativ zu gelten.

Aug. 18
Thomas Sander – Philosophie der Regenerativen Landwirtschaft

Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit nutze es gerade jeder für die eigene Agenda.