Im Podcast „The Future of Food“ diskutieren Robert F. Kennedy Jr. und der renommierte regenerative Landwirt Joel Salatin die Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft. Ihre Botschaft: Eine nachhaltige Zukunft ist möglich, wenn wir lokale Lösungen, gesunde Böden und resiliente Strukturen priorisieren. Dieser Dialog bietet nicht nur wertvolle Impulse für die amerikanische Landwirtschaft, sondern auch für uns in Deutschland. Bei soilify verfolgen wir ähnliche Ziele: die Förderung regenerativer Praktiken und der Aufbau einer Landwirtschaft, die mit der Natur statt gegen sie arbeitet. Welche Lehren können wir aus dem Gespräch ziehen, und…
In unserer schnelllebigen Zeit voller digitaler Ablenkung wird unsere Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer. Dies ist offensichtlich auch bei Forschern und Institutionen der Fall: immer öfter muss wieder „eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden“, damit man noch relevant bleibt.
(pm) Essenzieller Bestandteil jeder regenerativer Methodik ist die Wiederbelebung und Restaurierung eines gesunden und vitalen Bodens. Ein gesunder, vitaler Boden bringt gesunde, vitale und stressresistente Pflanzen hervor.
alganize hat sich auf die Fahne geschrieben, die Bodengesundheit mit ihren aus Mikroalgen gewonnenen Produkten zu revolutionieren. Die Gründer wollen mit ihren innovativen Produkten Böden regenerieren – die Grundlage für gesunde Pflanzen und sichere Erträge.
Die Transhumanz, ein jahrhundertealtes Prinzip der Tierhaltung, das die Wanderung von Viehherden zwischen Weideflächen beschreibt, erlebt derzeit ihr großes Erwachen.
Die Veranstaltung für Bodenaufbau und Bodenfruchtbarkeit geht in die 2. Runde: Die Soil Evolution 2024 – das Festival für gesunde Böden. Von Praktikern für Praktiker!
Im Herzen der Initiative Soil to Soul steht die Vision, eine nachhaltige Verbindung zwischen Produzent:innen, Gastronom:innen und Konsument:innen zu fördern. In diesem Geist trägt das Format der Produzenten-Arena entscheidend dazu bei, diese Mission zu verwirklichen.
Der „Tag des Regenwurms“ wurde 2005 erstmalig ausgerufen, um auf die unverzichtbare Bedeutung des Regenwurms für die Humusbildung aufmerksam zu machen!
Wie schaffen wir es Bodenfruchtbarkeit nachhaltig aufzubauen? Rolf Derpsch und Kollegen haben konkrete Antworten.
Das Festival für Bodenfruchtbarkeit und Bodenaufbau im deutschsprachigen Raum – die Soil Evolution! Von Praktikern für Praktiker!