Der Klimawandel findet statt. Und der Mensch spielt dabei eine Rolle. Allerdings sollten wir uns diverse Fragen stellen über Sinn und Unsinn aktueller politischer und gesellschaftlicher Maßnahmen. Dazu hilft die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Ursache und Wirkung. Für sinnvollen Umwelt- und Naturschutz braucht es außerdem einen holistischen Blick: Welchen Mehrwert hat unsere Idee, unser Vorhaben, unser Plan sowohl ökonomisch als auch ökologisch als auch sozial? Erst wenn alle drei Aspekte im Gleichgewicht sind, kann unser Plan tatsächlich erfolgreich und dienlich sein.
Im folgenden Text geht es um Angst und Alarmismus, und vor allem um schwarze Pädagogik, die beim Thema Klimawandel plötzlich wieder in Mode zu sein scheint. Die abgebildeten Klimakatastrophe-Kunstwerke entstanden mithilfe der künstlichen Intelligenz DALL-E 2.
Nach eineinhalb Jahren ehrenamtlichem Engagement für die Regenerative Landwirtschaft ist es Zeit für einen Zwischenbericht. Was haben wir erreicht, wo stehen wir, wo wollen wir hin. Und wobei brauchen wir eure Unterstützung.