Unser Beitrag zum #Veganuary Der #Veganuary ist der Trend im Januar, der vegane Ernährung feiert. Doch wir sagen: Esst mehr Veganer! – und meinen damit die echten Veganer unserer Landwirtschaft: Wiederkäuer wie Rinder, die Pflanzen in hochwertige Nährstoffe verwandeln und die Grundlage für fruchtbare Böden und stabile Kreisläufe schaffen. Lies weiter, warum mehr tierische Produkte aus nachhaltiger Weidehaltung der Schlüssel zu einer regenerativen Zukunft sind.
Tierhaltung steht oft im Kreuzfeuer der Kritik, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich ein anderes Bild: Richtig eingesetzt, sind Nutztiere unverzichtbar für die Regeneration unserer Böden und Kreisläufe. Holistisches Weidemanagement und Regenerative Landwirtschaft (Reg Ag) zeigen, wie Tiere dabei helfen, gesunde Böden aufzubauen, Wasser zu speichern und den Kohlenstoffkreislauf zu stabilisieren. In unserem neuen Blogartikel räumen wir mit Mythen über Tierhaltung auf und erklären, warum mehr Tierhaltung – aber richtig gemacht – der Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Zukunft ist.
Die Transhumanz, ein jahrhundertealtes Prinzip der Tierhaltung, das die Wanderung von Viehherden zwischen Weideflächen beschreibt, erlebt derzeit ihr großes Erwachen.
Dietmannsried, 21. April 2024 – Mit einer stillen Protest- und Kunstaktion am Rande des Agrar- und Bauernmarktes AGRARSCHAU ALLGÄU 2024 in Dietmannsried machten Bauern der Region auf ihre prekäre Situation aufmerksam. Güllefässer mit eindringlichen Sprüchen wie „streifenfrei & bodenfreundlich – Düngeverordnung 2.0 – der Natur zu Liebe" und „Güllewurst nein danke!“ prangerten die fehlende Beachtung alternativer Gülleaufbereitungsmethoden an.
Gemeinsam mit Ihrem Mann Alexander führt Friederike Schierholz einen landwirtschaftlichen Betrieb zwischen Osnabrück und Bremen.
Mit Eloquenz, Offenheit und Mut sprechen wir mit Simon Krämer über die Transformationen, die wir in Politik und Landwirtschaft brauchen.
Ein Interview in praller Hitze auf den Weiden des Scheuerhofs. Ganzheitliches Management zum direkten erleben!
Frisch und lebendig erfahren wir von Timo Wald, was es bedeutet einen Hof zu übernehmen und mit der Frau an der Seite sein eigenes Ding zu machen.
Sympathisch und ehrlich berichtet Christan von seinen Erfahrungen mit der Direktsaat, die er erfolgreich in seinem Betrieb integriert hat.
Geht die Kuh - so geht der Mensch. Ein Abenteuer Interview mit dem Tierarzt und Rinderzüchter Dr. Thomas Grupp.