Site logo

Alexander Klümper – Eine Regenerative Reise – Teil 1 von 2

Mit Mut und Voraussicht leiten Alexander Klümper und Anja Wagner die zweite soilify Staffel ein.

Freut euch auf ein Gespräch voll Wissen, spannender Einblicke in unsere Ökosysteme und wie wir sie regenerieren können. Seid gespannt auf die eine oder andere kontroverse Aussage, auf interessante Perspektivwechsel und mutige Fragestellungen.

Es geht um das Ganze – im holistischen Sinne des Wortes.

Wir sprechen über die Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft, über Bodenleben, Gesundheit des Landwirts und des Verbrauchers, Kohlenstoffzertifikate und mögliche Alternativen, den Kreislaufgedanken, Klimawandel, Ursache und Wirkung und wie wir die Zukunft der Landwirtschaft gestalten können.

Die 1. Folge

Hier bekommst du einen Überblick über die gesamte Folge. Über die Zeitstempel kannst Du direkt zu dem jeweiligen Thema im Interview springen.

00:00 Vorspann
01:32 Warum Alex so lange keine Videos mehr gemacht hat
8:00 Die Verbindung Landwirtschaft und Medizin
11:52 Die Regenerative Landwirtschaft als Reise
21:52 Die 5 Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft
31:28 Anwendung von Precision Farming/Digital Farming/Farming 4.0.
34:05 Zurück zur Direktsaat als System, Bodenproben, Bodenleben und Forschung
43:40 Direktsaat: Vorteile und Herausforderungen / Nachteile der Bodenbearbeitung
59:00 CO2, Wasserkreislauf, Klimawandel und Erosion
1:12:10 Pestizide nur als Notmaßnahme in der Direktsaat
1:21:26 Zusammenfassung Vorteile Direktsaat und Nachteile Bodenbearbeitung
1:24:36 Was bringt uns allen die Direktsaat und die regenerative Landwirtschaft?
1:44:20 Kritik an Bürokratie und Düngemittelverordnung – was können wir verbessern?
1:53:00 Wie kann die Forschung besser (praxisnaher) gemacht werden?

Die nächste Folge

Alexander Klümper – Teil 2 (Premiere: 12.08.23 auf YouTube)

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Weitere Beiträge

    Entdecke, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben. Erfahre, warum Tiere der Schlüssel zu fruchtbaren Böden und einer regenerativen Landwirtschaft sind – für eine nachhaltige Zukunft.

    Die Ursprünge der modernen Ernährungspolitik: Von Ideologie zur Freiheit der Ernährung

    Die Grundlage eines gesunden Ernährungssystems liegt im Boden, doch wie wir ihn bewirtschaften, hat weitreichende Folgen – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit und Kultur. In diesem Artikel beleuchten wir, wie ideologische und wirtschaftliche Interessen die moderne Ernährungspolitik geprägt haben und welche Rolle sie bei der Verdrängung tierischer Produkte spielten. Besonders die Ideen von Ellen G. White und John Harvey Kellogg, die Sexualität und Ernährung miteinander verbanden, haben dazu beigetragen, unsere Teller – und unsere Böden – nachhaltig zu beeinflussen. Doch es gibt Alternativen: Eine regenerative Landwirtschaft, die Tiere als Schlüssel für fruchtbare Böden und resiliente Ernährungssysteme nutzt. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir eine Ernährung gestalten können, die Körper, Geist und Boden wieder in Einklang bringt.

    Weiterlesen
    Entdecke unseren Beitrag zum #Veganuary: Warum nachhaltige Weidehaltung und tierische Produkte die Lösung für Ernährung, Bodenfruchtbarkeit und Klimastabilität sind. Provokant, fundiert, anders – „Esst mehr Veganer!“

    Esst mehr Veganer!

    Unser Beitrag zum #Veganuary

    Der #Veganuary ist der Trend im Januar, der vegane Ernährung feiert. Doch wir sagen: Esst mehr Veganer! – und meinen damit die echten Veganer unserer Landwirtschaft: Wiederkäuer wie Rinder, die Pflanzen in hochwertige Nährstoffe verwandeln und die Grundlage für fruchtbare Böden und stabile Kreisläufe schaffen. Lies weiter, warum mehr tierische Produkte aus nachhaltiger Weidehaltung der Schlüssel zu einer regenerativen Zukunft sind.

    Weiterlesen
    Regenerative Landwirtschaft: Warum Freiheit der Schlüssel zur Bodengesundheit ist

    Regenerative Landwirtschaft: Warum Freiheit der Schlüssel zur Bodengesundheit ist

    Unsere Böden sind die Grundlage unseres Lebens – doch sie stehen unter massivem Druck. Verdichtung, Erosion und Humusverlust gefährden nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch unsere Zukunft. Soilify zeigt, wie Freiheit und Eigenverantwortung der Schlüssel zu regenerativer Landwirtschaft sind. Erfahre, wie innovative Ansätze wie der Bitcoin Bodenfruchtbarkeitsinvestmentfonds Landwirten helfen, unabhängig und nachhaltig zu wirtschaften.

    Weiterlesen
    Unterstütze soilify freiwillig mit Deinem Betrag!