Gemeinsam mit Ihrem Mann Alexander führt Friederike Schierholz einen landwirtschaftlichen Betrieb zwischen Osnabrück und Bremen.
Ein Nackenschlag für alle, die sich ernsthaft für Biodiversität einsetzen. Glyphosat ist das weltweit am meisten angewandte Herbizid. Da gleichzeitig die Landwirtschaft anerkanntermaßen für viele der Umweltbelastungen verantwortlich ist, ist Glyphosat der Lieblingsfeind der Umweltbewegung geworden.
Die „Regenerative Landwirtschaft“ habe die Tendenz vor allem auch in Deutschland zu Jedermanns Liebling zu werden. Jeder suche sich einfach das passende heraus, um als regenerativ zu gelten.
Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit nutze es gerade jeder für die eigene Agenda.
Im zweiten Teil der neuen soilify Interview Staffel sprechen Alexander Klümper und Anja Wagner mit Hoffnung und Mut über die Zukunft der Regenerativen Landwirtschaft
„Krankheiten und Schädlinge sind das Resultat von Ernährungsstörungen“, so die Meinung von Manfred Derflinger, Gründer von Passion for Farming (PFF).
Mit Mut und Voraussicht leiten Alexander Klümper und Anja Wagner die zweite soilify Staffel ein.
Der Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023. Zu diesem festlichen Anlass fand vom 06. bis 07. Juni 2023 eine Bodentagung in Soest statt, organisiert von der Fachhochschule Südwestfalen (FHSW) – University of Applied Sciences. Genauer: Prof. Dr. Thomas Weyer und sein Team. Wir von soilify wurden gebeten, die Veranstaltung per Video zu begleiten.
„Ich schaffe bis zu zwölf Tonnen Wintergerste am Hektar im Feuchtgebiet und das ohne chemische Fungizide und Insektizide. Die Gerste bleibt dabei bis zum Schluss kerngesund“, so der 45 jährige Landwirt. „In der ausgewogenen Ernährung der Pflanze bzw. der Versorgung des Bodens liegt der Schlüssel.“
Am 19. und 20. April 2023 fand in der Akademie Stapelfeld in Cloppenburg, Niedersachsen, unser erstes eigenes soilify Event statt.