Insektensterben durch Nährstoffmangel? Eine neue Langzeitstudie zeigt: Nicht Pestizide, sondern mangelnde Nährstoffdichte in Pflanzen könnte der Hauptgrund für das Insektensterben sein – trotz grüner Wiesen und voller Felder. Was das mit Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnissen und regenerativer Landwirtschaft zu tun hat, liest du hier.
Kühe retten die Welt? Allan Savory zeigt, warum Vieh nicht das Problem, sondern die Lösung ist – wenn wir endlich aufhören, komplexe Systeme zentral zu verwalten. Dieser Artikel verbindet Savorys Ideen mit der Praxis von Soilify – und führt weiter zur radikalsten Frage von allen: Wie kommen wir da raus?
Warum wir „Raus hier!“ geschrieben haben – und worum es wirklich geht. Unser neues Buch hat viele Reaktionen ausgelöst. Manche feiern es, manche kritisieren es. Zeit, die Hintergründe zu erklären: Worum es wirklich geht, welche Erfahrungen und Ideen darin stecken – und warum wir glauben, dass regenerative Landwirtschaft, Bitcoin und echte Freiheit zusammengehören.
Justus von Liebig erfand nicht nur den Brühwürfel, sondern auch ein Weltbild: Pflanzen sind Maschinen, der Boden ein Halter, und Düngung eine Lieferfrage. Dieser Artikel zeigt, wie dieses Denken zur Grundlage der modernen Landwirtschaft wurde – und warum es höchste Zeit ist, das Ruder wieder dem Bodenleben zu übergeben. Eine Geschichte über Irrtümer, Industrialisierung – und die Kraft regenerativer Kreisläufe.
Novag ist zurück – regeneriert und bereit für die Zukunft! Unser langjähriger Partner und Pionier der Direktsaat hat sich neu aufgestellt. Mit einem starken Team, klarer Vision und dem Fokus auf gesunde Böden zeigt Novag, wie Regeneration in der Praxis aussieht. Warum uns das besonders freut? Weil Novag von Anfang an Teil der Soilify-Reise war. 👉 Lies hier, warum der Neustart nicht nur ein Gewinn für die Landwirtschaft ist, sondern für alle, die den Boden wieder lebendig machen wollen.
Der Kohlenstoffkreislauf ist kein CO₂-Speicher – er ist ein lebendiges System. Neue Forschung zeigt, warum gesunde Böden das Klima wirklich stabilisieren. Regenerative Landwirtschaft wird dabei zum zentralen Hebel.
💧 Gletscherschutz ist das Motto des Weltwassertags 2025 – doch Wasser beginnt für uns im Boden. Soilify nimmt den Aktionstag zum Anlass, um auf den oft übersehenen Zusammenhang zwischen Wasser, Landwirtschaft und Bodenfruchtbarkeit aufmerksam zu machen. Entdecke, wie PLOCHER-Produkte Boden, Gülle und Grundwasser schützen – und wie du mit dem Code „soilify“ 5 % im Online-Shop sparst. 🌱💦
Was wäre, wenn wir Pflanzen so gesund machen könnten, dass sie krankheitsresistent, schädlingssicher und voller Nährstoffe sind – und gleichzeitig den Boden regenerieren? Die Pflanzenpyramide nach John Kempf zeigt, wie Pflanzen durch gezielte Nährstoffversorgung verschiedene Gesundheitsstufen erreichen. Dabei geht es nicht nur um Düngung, sondern um eine tiefere, systemische Veränderung: Bessere Photosynthese, stabilere Eiweißbildung und eine verstärkte Kohlenstoffbindung im Boden.
Wie nachhaltig ist unsere Landwirtschaft wirklich? Studien behaupten, grasgefüttertes Rindfleisch sei ein Klimakiller – doch das ist eine gefährliche Vereinfachung. Nachhaltigkeit ist mehr als nur Emissionen: Es geht um Böden, Wasserzyklen, Biodiversität und Ernährungssicherheit. Warum die CO₂-Fixierung zu falschen Lösungen wie Laborfleisch führt und wie regenerative Landwirtschaft wirklich aussieht – jetzt lesen!
Kriegsrhetorik beherrscht die Nachrichten – doch was passiert, wenn eine echte Krise die Städte unbewohnbar macht? Dann wird das Land plötzlich wieder attraktiv. Doch die ländlichen Regionen sind entvölkert, die Dörfer verwaist. Warum? Weil die industrielle Landwirtschaft Menschen überflüssig gemacht hat. Dieser Essay zeigt, wie wir das Land wiederbeleben können – bevor uns eine Krise dazu zwingt.