„Krankheiten und Schädlinge sind das Resultat von Ernährungsstörungen“, so die Meinung von Manfred Derflinger, Gründer von Passion for Farming (PFF).
Interessen leiten die Politik und unser Verhalten. Bis 2030 soll eine 80-prozentige Reduktion von Pflanzenschutzmitteln erreicht werden – und gleichzeitig die Lebensmittelversorgung in Deutschland und Europa erhalten und verbessert werden.
Der Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023. Zu diesem festlichen Anlass fand vom 06. bis 07. Juni 2023 eine Bodentagung in Soest statt, organisiert von der Fachhochschule Südwestfalen (FHSW) – University of Applied Sciences. Genauer: Prof. Dr. Thomas Weyer und sein Team. Wir von soilify wurden gebeten, die Veranstaltung per Video zu begleiten.
Die Landwirte gehen auf die Straße. Sie protestieren, sie demonstrieren und sind unzufrieden. Sie fühlen sich gefangen in einem ungerechten System. Kommt es nun zu einer Bauerbefreiung? Kann ich mich als Landwirt von dem, was mich bedrückt, selbst frei machen?
„Ich schaffe bis zu zwölf Tonnen Wintergerste am Hektar im Feuchtgebiet und das ohne chemische Fungizide und Insektizide. Die Gerste bleibt dabei bis zum Schluss kerngesund“, so der 45 jährige Landwirt. „In der ausgewogenen Ernährung der Pflanze bzw. der Versorgung des Bodens liegt der Schlüssel.“
Am 19. und 20. April 2023 fand in der Akademie Stapelfeld in Cloppenburg, Niedersachsen, unser erstes eigenes soilify Event statt.
Am 6. Februar 2023 fand in der Berliner Markthalle Neun der Farm-Food-Climate Impact Markt statt. Initiativen hatten die Möglichkeit ihre Lösungen und Ideen für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaft vorzustellen.