Site logo

Make our Boden great again

Wir brauchen lebendige Böden, wenn wir alle Menschen gesund ernähren wollen. Und dafür braucht es die regenerative Landwirtschaft.
The Conversation

Inhalt

Die meisten von uns denken nicht viel über den Boden nach, geschweige denn über seine Gesundheit. Aber es ist an der Zeit, Mutter Natur etwas Hautpflege zu empfehlen. Die Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit ist eine der besten Möglichkeiten für die Menschheit, Fortschritte bei drei gewaltigen Herausforderungen zu erzielen: Ernährung für alle, Bewältigung des Klimawandels und Erhaltung der Artenvielfalt.

Die weit verbreitete Mechanisierung und der Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden haben die Landwirtschaft revolutioniert. Aber sie forderten einen versteckten Tribut von den Böden. Weltweit haben Landwirte bereits ein Drittel der Anbauflächen degradiert und aufgegeben. In den Vereinigten Staaten haben unsere Böden bereits etwa die Hälfte der organischen Substanz verloren, die sie fruchtbar gemacht hat.

Was steht auf dem Spiel, wenn wir diesen Trend nicht umkehren? Verarmte Krisenherde wie Syrien, Libyen und der Irak gehören zu den Gesellschaften, die mit einem Erbe von degradierten Böden leben. Und wenn die Welt weiterhin produktives Ackerland verliert, wird es nur noch schwieriger, eine wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.

Doch es ist möglich, die Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen. Das habe ich auf meiner Reise um die Welt erfahren, als ich Landwirte traf, die auf großen kommerziellen und kleinen Nebenerwerbsbetrieben regenerative Verfahren eingeführt haben, während ich für mein neues Buch „Growing A Revolution: Bringing Our Soil Back to Life“ recherchierte. Von Pennsylvania bis zu den Dakotas und von Afrika bis Lateinamerika habe ich überzeugende Beweise dafür gesehen, wie eine neue Art der Landwirtschaft die Gesundheit des Bodens wiederherstellen kann, und zwar bemerkenswert schnell.

Die modernen Landwirte

Diese Landwirte wandten Praktiken an, die das Bodenleben fördern. Sie pflügten nicht mehr und minimierten die Bodenbeeinträchtigung. Sie pflanzten Deckfrüchte, vor allem Leguminosen, sowie Nutzpflanzen. Und sie pflanzten nicht einfach immer und immer wieder das Gleiche an. Stattdessen pflanzten sie eine größere Vielfalt von Pflanzen in komplexeren Fruchtfolgen an. Durch die Kombination dieser Techniken wird eine Vielfalt an nützlichen Mikroorganismen und Bodenlebewesen kultiviert, die den Nährstoffkreislauf verbessern, die organische Substanz im Boden erhöhen, die Bodenstruktur verbessern und damit den erosiven Abfluss verringern.

Landwirte, die alle drei Techniken anwandten, begannen, fruchtbare Böden zu regenerieren und hatten nach einigen Jahren mehr Geld in der Tasche. Die Ernteerträge und die organische Substanz des Bodens nahmen zu, während der Einsatz von Treibstoff, Düngemitteln und Pestiziden zurückging. Auf ihren Feldern gab es durchweg mehr Bestäuber – Schmetterlinge und Bienen – als auf benachbarten konventionellen Betrieben. Durch den geringeren Einsatz von Insektiziden und den Erhalt einheimischer Pflanzen in der Umgebung ihrer Felder konnten sie mehr räuberische Arten zur Bekämpfung von Insektenschädlingen einsetzen.

Innovative Viehzüchter zeigten mir ebenfalls Methoden, die ihren Böden gut taten. Die Kühe auf ihren Farmen weideten wie einst die Büffel, die sich für einen kurzen Zeitraum auf ein kleines Gebiet konzentrierten, gefolgt von einer langen Erholungsphase. Dieses Muster regt die Pflanzen dazu an, zuckerhaltige Substanzen aus ihren Wurzeln zu drücken. Dies nährt das Bodenleben, das wiederum die Pflanzen mit wachstumsfördernden Hormonen und Mineralstoffen versorgt. Wenn man Kühe grasen lässt, wird auch die organische Substanz im Boden aufgebaut, da der Dung über das Land verteilt wird, anstatt ihn in den Klärteichen der Mastbetriebe zu konzentrieren.

Das Soil-Food-Web

Die organische Substanz im Boden ist die Grundlage des Nahrungsnetzes im Boden, und die Wissenschaftler, mit denen ich sprach, waren sich einig, dass die organische Substanz im Boden der beste Indikator für die Gesundheit des Bodens ist. Wie viel Kohlenstoff könnten die Landwirte und Viehzüchter der Welt durch bodenbildende Maßnahmen, die Pflanzenreste einbeziehen und die mikrobielle Aktivität anregen, im Untergrund parken? Die Schätzungen gehen weit auseinander, aber die Landwirte, die ich besucht habe, haben den Kohlenstoffgehalt ihres Bodens innerhalb von ein oder zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Wenn Landwirte auf der ganzen Welt dies täten, könnte dies dazu beitragen, die Emissionen fossiler Brennstoffe auf Jahrzehnte hinaus teilweise auszugleichen.

Die Wiederherstellung des Bodens wird den Hunger in der Welt nicht lösen, den Klimawandel nicht aufhalten und den weiteren Verlust der Artenvielfalt nicht verhindern. Keine einzelne Maßnahme kann diese Probleme lösen. Aber die innovativen Landwirte, die ich getroffen habe, haben mir gezeigt, dass die Anwendung aller Praktiken der konservierenden Landwirtschaft sowohl auf konventionellen als auch auf ökologischen Betrieben zu einem besseren Lebensunterhalt und erheblichen Umweltvorteilen führen kann.

Die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit geschädigter landwirtschaftlicher Böden ist eines der dringendsten und am wenigsten beachteten natürlichen Infrastrukturprojekte der Menschheit und würde sich für kommende Generationen auszahlen. Es ist an der Zeit für eine große Anstrengung, um die Wurzel aller wohlhabenden Zivilisationen wiederherzustellen: Unser Boden, die Haut der Erde.

David R. Montgomery, Professor of Earth and Space Sciences, University of Washington

This article is republished from The Conversation under a Creative Commons license. Read the original article.

Soilify.org ist die Plattform der Regenerativen Landwirtschaft. Zusätzlich zu unseren eigenen journalistischen Inhalten erscheinen ausgewählte Texte kluger Branchenköpfe. Einen davon habt ihr gerade gelesen. Bitte denkt daran, dass die Meinung unserer Gastautoren nicht unbedingt die unsere ist. Wir sind für offene Diskursräume. 🤗

Wir danken unseren Unterstützern:

Kommentar erstellen

Weitere Beiträge

Deutschlands Landwirtschaft zwischen Regulierungswahn und importierten Widersprüchen

Deutschlands Bauern kämpfen gegen Regulierungswahn und unfaire Handelsabkommen. Während heimische Landwirte immer stärkeren Einschränkungen unterliegen, überschwemmen importierte Lebensmittel aus Ländern mit niedrigeren Standards unsere Märkte. Anthony Lee bringt die Widersprüche auf den Punkt – doch gibt es Alternativen? Soilify zeigt auf, warum der Fokus auf Bodenaufbau statt Ertragsmaximierung entscheidend ist.

Weiterlesen
Hot girl milk pro milch milch ist gesund

Die Milch-Revolution: Warum wir eine neue Pro-Milch-Bewegung brauchen

Kuhmilch erlebt ein Comeback – und das völlig zurecht! Während sie jahrelang in Verruf geraten ist, zeigt die Wissenschaft, dass Milch ein echtes Superfood ist. In den USA feiern Trends wie #HotGirlMilk und Nicole Kidmans Film „Babygirl“ das Revival der Milch. Zeit, dass Deutschland nachzieht! Warum Milch nicht nur gesund ist, sondern auch für nachhaltige Landwirtschaft und Bodenaufbau steht, erfährst du hier.

Weiterlesen
FAO Livestock and climate change Kinderbuch

FAO-Kinderbuch über Tierhaltung: Früh übt sich das Klimanarrativ

Die FAO hat ein Kinderbuch veröffentlicht, das jungen Leserinnen und Lesern vermitteln soll, wie Tierhaltung zum Klimawandel beiträgt – und was angeblich dagegen getan werden muss. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Statt echter Nachhaltigkeit und regenerativer Weidehaltung setzt die FAO auf das altbekannte Klimanarrativ. Methan-Emissionen werden zum Hauptproblem erklärt, während die tatsächliche Krise – die weltweite Bodenerosion – komplett ignoriert wird. Warum diese Sichtweise gefährlich ist und was stattdessen wirklich hilft, erklären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen