„Krankheiten und Schädlinge sind das Resultat von Ernährungsstörungen“, so die Meinung von Manfred Derflinger, Gründer von Passion for Farming (PFF).
Der Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023. Zu diesem festlichen Anlass fand vom 06. bis 07. Juni 2023 eine Bodentagung in Soest statt, organisiert von der Fachhochschule Südwestfalen (FHSW) – University of Applied Sciences. Genauer: Prof. Dr. Thomas Weyer und sein Team. Wir von soilify wurden gebeten, die Veranstaltung per Video zu begleiten.
Dr. Theodor Friedrich (ehem. Conservation-Agriculture-Botschafter bei der FAO) hielt auf dem Direktsaat-Feldtag auf Hof Schierholz im März 23 einen Vortrag mit dem Titel "Konservierende Landwirtschaft als Grundlage nachhaltiger Landbewirtschaftung".
„Ich schaffe bis zu zwölf Tonnen Wintergerste am Hektar im Feuchtgebiet und das ohne chemische Fungizide und Insektizide. Die Gerste bleibt dabei bis zum Schluss kerngesund“, so der 45 jährige Landwirt. „In der ausgewogenen Ernährung der Pflanze bzw. der Versorgung des Bodens liegt der Schlüssel.“
(pm) Der französische Landmaschinenhersteller Novag baut sein Produktportfolio moderner Direktsaat-Maschinen im unteren Segment aus: Die neue Novag T-ForcePlus 250.
Robert Häußler, Geschäftsführer von ZGJ Landwirtschafts GmbH und Landwirtschafts GmbH aus Calau, teilt seine Erfahrungen in der Landwirtschaft auf zwei Farmen mit insgesamt 1700 Hektar. Er betont die Bedeutung von zuverlässigen Rahmenbedingungen, finanziellen Anreizen und kurzen Lieferketten für erfolgreiche Landwirtschaftspraktiken.
Noch immer ist die Konservierende Landwirtschaft, besser bekannt als System der Direktsaat, in Deutschland weitgehend unbekannt. Darüber hinaus halten sich einige Vorurteile, Bedenken und Mythen hartnäckig, die in der Forschung und landwirtschaftlichen Praxis mittlerweile widerlegt werden konnten.
Seit die Menschheit sesshafte Landwirtschaft betreibt, hat diese sichtbare Spuren auf unserem Planeten hinterlassen. Viele der ehemaligen Wiegen der Menschheit und Landwirtschaft, wie das Zweistromland oder der Nahe Osten, sind heute Wüstengebiete.
Stürme und Sturzfluten folgen oft auf eine Hitzewelle – daher ist es sehr wichtig, die Böden bestmöglich gegen Erosion zu wappnen. Hier werden 5 Maßnahmen vorgestellt.
Der Direktsaat-Experte Rolf Derpsch erklärt in diesem Artikel anschaulich den Prozess der Bodenerosion und Wasserinfiltration.