Wie Telekom und Miniaturwunderland Kinder zu Klima-Soldaten machen – und damit echten Klimaschutz sabotieren
Der Kohlenstoffkreislauf ist kein CO₂-Speicher – er ist ein lebendiges System. Neue Forschung zeigt, warum gesunde Böden das Klima wirklich stabilisieren. Regenerative Landwirtschaft wird dabei zum zentralen Hebel.
Wie nachhaltig ist unsere Landwirtschaft wirklich? Studien behaupten, grasgefüttertes Rindfleisch sei ein Klimakiller – doch das ist eine gefährliche Vereinfachung. Nachhaltigkeit ist mehr als nur Emissionen: Es geht um Böden, Wasserzyklen, Biodiversität und Ernährungssicherheit. Warum die CO₂-Fixierung zu falschen Lösungen wie Laborfleisch führt und wie regenerative Landwirtschaft wirklich aussieht – jetzt lesen!
Windkraft wird als grüne, saubere Energiequelle gefeiert, doch eine kritische Analyse zeigt: Die ökologischen und agrarwirtschaftlichen Nebenwirkungen von Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen sind erheblich – und weitgehend unbeachtet. Mikroplastik, Bodenverdichtung, Elektrosmog, Vibrationen, Lärmemissionen, mikroklimatische Veränderungen und der enorme Energie- und Materialaufwand für Bau und Betrieb werfen fundamentale Fragen auf: Ist Windkraft wirklich nachhaltig, oder ist sie ein industriepolitisches Projekt mit mehr Schaden als Nutzen? Während die öffentliche Debatte fast ausschließlich auf die Reduktion von CO₂-Emissionen fokussiert ist, fehlen unabhängige Forschungen zu den Auswirkungen auf Böden, Tiere, Pflanzen und das Klima. Besonders…
Unsere Böden sterben – und das schneller, als wir es je erwartet hätten. Seit vier Jahren sind wir mit Soilify in Europa unterwegs und haben das Problem überall gesehen: fortschreitende Erosion zerstört unsere Lebensgrundlage. Doch die öffentliche Debatte bleibt bei abstrakten Themen wie CO₂-Emissionen hängen, während das eigentliche Problem ignoriert wird. Wir müssen jetzt handeln! Es gibt Lösungen: Conservation Agriculture und holistisches Weidemanagement sind effektive Methoden, um Böden zu regenerieren und langfristig zu schützen. Es ist an der Zeit, dieses Thema endlich auf die Agenda zu setzen und aktiv zu werden…
Die Planetary Health Diet wird oft als die große Lösung für die Umwelt- und Gesundheitskrisen unserer Zeit verkauft. Doch wie bei vielen zentralistischen Maßnahmen – ob in der Klimapolitik oder während der Corona-Pandemie – erzeugen ihre Empfehlungen die Probleme, die sie eigentlich bekämpfen sollen: mehr industrielle Landwirtschaft, zerstörte Böden, und eine weiterhin expandierende Massentierhaltung. Anstatt langfristig stabile Lösungen zu schaffen, verschärft diese Ernährungsstrategie die systemischen Krisen. Soilify zeigt, wie regenerierte Böden und ein nachhaltiges Ernährungssystem die Grundlage für eine gesunde und resiliente Zukunft bilden können.
Tierhaltung steht oft im Kreuzfeuer der Kritik, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich ein anderes Bild: Richtig eingesetzt, sind Nutztiere unverzichtbar für die Regeneration unserer Böden und Kreisläufe. Holistisches Weidemanagement und Regenerative Landwirtschaft (Reg Ag) zeigen, wie Tiere dabei helfen, gesunde Böden aufzubauen, Wasser zu speichern und den Kohlenstoffkreislauf zu stabilisieren. In unserem neuen Blogartikel räumen wir mit Mythen über Tierhaltung auf und erklären, warum mehr Tierhaltung – aber richtig gemacht – der Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Zukunft ist.
Die aktuelle Klimapolitik setzt den Fokus falsch: Sie konzentriert sich fast ausschließlich auf Emissionen und ignoriert dabei das eigentliche Problem – unsere degradierten Böden. Diese sind in einem so schlechten Zustand, dass sie mit den Folgen des Klimawandels wie Dürren und Überschwemmungen kaum noch klarkommen. Das führt zu Bodenerosion, zerstörten Wasserkreisläufen und damit auch zu einem Zusammenbruch von Kohlenstoff- und Energiekreisläufen. Die Lösung liegt nicht in noch mehr Windrädern oder Solarparks, die oft sogar weitere Schäden anrichten. Stattdessen bieten Conservation Agriculture (CA) und Regenerative Landwirtschaft (Reg Ag) eine ganzheitliche Antwort auf…
alganize hat sich auf die Fahne geschrieben, die Bodengesundheit mit ihren aus Mikroalgen gewonnenen Produkten zu revolutionieren. Die Gründer wollen mit ihren innovativen Produkten Böden regenerieren – die Grundlage für gesunde Pflanzen und sichere Erträge.
Bodengesundheit – dieser Begriff taucht in letzter Zeit immer häufiger in den Medien auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was hat das mit der Landwirtschaft und unserer menschlichen Gesundheit zu tun?