Heiner hat jede Menge Erfahrung, sei es fachlich in der landwirtschaftlichen Praxis oder auch menschlich! Er ist Berater für die Regenerative Landwirtschaft, mit Schwerpunkt auf konservierende Landwirtschaft.
Sachlich, ruhig und voller Inspiration gibt Urs Mauk Einblick in seine Arbeit und spannende Sichtweisen.
Der Begriff „Regenerative Landwirtschaft” sei seiner Meinung nach sehr schwammig und nicht wirklich greifbar. Mit dem Anstrich einer scheinbaren Nachhaltigkeit nutze es gerade jeder für die eigene Agenda.
Interessen leiten die Politik und unser Verhalten. Bis 2030 soll eine 80-prozentige Reduktion von Pflanzenschutzmitteln erreicht werden – und gleichzeitig die Lebensmittelversorgung in Deutschland und Europa erhalten und verbessert werden.
Die Landwirte gehen auf die Straße. Sie protestieren, sie demonstrieren und sind unzufrieden. Sie fühlen sich gefangen in einem ungerechten System. Kommt es nun zu einer Bauerbefreiung? Kann ich mich als Landwirt von dem, was mich bedrückt, selbst frei machen?
Robert Häußler, Geschäftsführer von ZGJ Landwirtschafts GmbH und Landwirtschafts GmbH aus Calau, teilt seine Erfahrungen in der Landwirtschaft auf zwei Farmen mit insgesamt 1700 Hektar. Er betont die Bedeutung von zuverlässigen Rahmenbedingungen, finanziellen Anreizen und kurzen Lieferketten für erfolgreiche Landwirtschaftspraktiken.
Dieses Schlagwort wird in jüngster Zeit, wie kürzlich auf dem deutschen Bauerntag, öfter bemüht. Die dazu aufgezeigten Lösungen für eine nachhaltige Agrarwende sind aber alles andere als neu oder gar erfolgversprechend. Darüber hinaus müssen sie ohnehin vertagt werden, denn angesichts der drohenden Welthungerkrise ist jetzt wieder intensive Produktion angesagt, d.h. Landwirtschaft ohne Rücksicht auf die Umwelt.
Wenn wir die Kohlenstoffemissionen reduzieren und die Ökosysteme unseres Planeten erhalten wollen, müssen wir unsere Böden schützen.
Permakultur - eine Mischung aus „permanent” und „Kultur” - ist eine Form der Landwirtschaft, die sich an der Widerstandsfähigkeit und Artenvielfalt gesunder natürlicher Ökosysteme orientiert.
Die gängige Meinung besagt, dass wir eine industrielle Landwirtschaft brauchen, um die Welt zu ernähren. Nicht so, sagt der Geologe David Montgomery: Praktiken, die sich auf die Schaffung gesunder Böden konzentrieren, können die Landwirtschaft verändern.